Rechtzeitig vor den Sommerferien verkündete die Gesundheitsministerin der kanarischen Regierung, welche Strände und Küstenabschnitte des Archipels sich von nun an mit dem Ökolabel „Blaue Flagge“ schmücken dürfen.
Auf Teneriffa, der größten Kanareninsel, weht die „Blaue Flagge“ an folgenden zwölf Stränden:
- Playa y Calas de la Jaquita in Granadilla de Abona
- El Duque in Adeje
- Torviscas in Adeje
- La Arena in Santiago del Teide
- Piscinas de Bajamar
- Las Vistas in Los Cristianos
- Los Cristianos in Los Cristianos
- El Camisón in Arona
- El Socorro in Los Realejos
- San Telmo in Puerto de la Cruz
- Complejo Playa Jardín in Puerto de la Cruz
- La Arena (Mesa del Mar) Tacoronte
Die Blaue Flagge ist ein Umweltzeichen aus dem Bereich des nachhaltigen Tourismus, das seit 1987 jährlich an Strände, Küsten, Binnengewässer und Marinas vergeben wird, die in der vorangegangenen Saison Standards hinsichtlich Umweltbildung, Umweltmanagement, Dienstleistungsgüte und Wasserqualität eingehalten haben. Die Blaue Flagge wird von der Stiftung für Umwelterziehung an Strände in mehr als 40 Ländern in Europa, Südafrika, Neuseeland, Kanada und der Karibik vergeben.