Landau/ Frankfurt, 24. April 2018. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden gestern Abend im Hohenstaufensaal in Annweiler die Siegerbetriebe des Gastronomiewettbewerbs „So schmeckt die Südpfalz“ ausgezeichnet. Insgesamt neun Wochen lang konnten Gäste in den 19 nominierten Restaurants kreative „Kraut & Rüben“-Menüs verkosten. Rund 3.533 Bewertungen wurden in dieser Zeit von den Gästen abgegeben. Dabei zeigten sich nicht nur die Südpfälzer als Kraut- und Rüben-Genießer, sondern vor allem auch Besucher aus den Nachbarregionen sowie Urlaubsgäste.
So vielfältig wie Kraut und Rüben sowie die Teilnehmer des Wettbewerbs ist auch die Gastronomie in der Südpfalz: Genießer finden hier gehobene Restaurants mit feinem Flair, urige Gasthäuser mit familiärem Service und kleine Weinstuben mit besonderen Spezialitäten. Die engagierten Köche bereiten aus den frischen Zutaten der Hofläden der Region aufregende und raffinierte Menüs und machen die Südpfalz damit zu einem Genießerland.
Insgesamt wurden vier Preise verliehen: der Jurypreis in den Kategorien „Restaurant“ und „Weinstube & Gasthaus“, der Publikumspreis und die Auszeichnung als Geheimtipp. Bewertet wurden der Geschmack und die Kreativität bei der Umsetzung des Menüs sowie das Ambiente, der Service und die Anforderungen an Regionalität und Saisonalität des Menüs sowie der Speisekarte.
Der Preis der Fachjury in der Kategorie „Weinstube & Gasthaus“ ging an einen Wettbewerbsdebütanten, die „Weinstube Brennofen“ in Ilbesheim. Die Jury war beeindruckt vom professionellen Service und dem hohen Grad an Kreativität der Küche beim Thema Kraut und Rüben, mit dem Gäste im Brennofen verwöhnt werden. Der Preis der Fachjury in der Kategorie „Restaurant“ ging an den letztjährigen Geheimtipp, das Restaurant „Zur Krone“ in Neupotz. Die moderne Küche der Krone überzeugte die Jury in diesem Jahr mit einem besonders eleganten, fein gewürzten und bestens abgestimmten Menü – eine Steigerung nach dem ohnehin schon tollen Einstieg im letzten Jahr. Das Restaurant Zur Krone bietet gehobene Küche, ohne abgehoben zu sein.
Das Publikum wählte dieses Jahr das Restaurant „Kapeller Hopfestubb“ in Kapellen-Drusweiler zum Liebling. Hier hat neben der Regionalität und Saisonalität des Menüs insbesondere der freundliche Service und die Atmosphäre überzeugt. Auf Platz zwei schaffte es der Gewinner aus dem Vorjahr, das „Klosterstüb‘l“ in Eußerthal und auf Platz drei das Restaurant Zur Krone in Neupotz.
Den Preis als Geheimtipp der Region konnte sich ebenfalls ein Wettbewerbsdebütant, das „Restaurant im Kurhaus Trifels“ in Annweiler-Bindersbach, sichern, von welchem die Jury besonders überrascht war. Insbesondere der Geschmack des Menüs, die durchweg kreative Darbietung der Speisen auf dem Teller und der professionelle Service konnten hier punkten.
Begleitend zum Wettbewerb ist beim KnechtVerlag Landau das Buch „Südpfalz-Küche – Kraut & Rüben“ veröffentlicht worden. Die Leserinnen und Leser finden ausgewählte Rezepte der köstlichen Wettbewerbsmenüs zum Nachkochen und Genießen. Erhältlich ist das Buch für 12,99 Euro im ausgewählten Buchhandel sowie bei den Tourismusbüros Südpfalz-Tourismus in Germersheim und Südliche Weinstraße in Landau.
Mehr Informationen zum Wettbewerb, den Nominierten und dem Arrangement finden Interessierte unter www.soschmecktdiesuedpfalz.de.
Die Südliche Weinstraße liegt in der Pfalz, ist knapp 50 Kilometer lang, beginnt im Süden am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach und endet im Norden bei Maikammer. Die acht dazu gehörigen Gemeinden Landau, Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grüne Wiesen und Bachläufe, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstrasse neben Südfrüchten wie Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Melonen und Pfirsiche auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütliche Pensionen, beim Winzer oder ganz romantisch in den Schlössern entlang der Südlichen Weinstrasse. Mehr Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de.