Frankfurt am Main, 13. Juni 2016. Nächtliche Ruhe ist in Zeiten zunehmenden Effizienzdrucks und dem Gebot andauernder Erreichbarkeit, zu einem mangelnden Gut geworden, das es zu schützen gilt. Um auf die Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit aufmerksam zu machen, wurde deshalb der „Tag des Schlafes“ am 21. Juni ins Leben gerufen. Das Grandhotel Hessischer Hof, einzig privat geführtes Luxushotel in Frankfurt und im Besitz der Familienstiftung der Landgrafen und Prinzen von Hessen, weiß um die Wichtigkeit erholsamen Schlafes für eine gelungene Auszeit und bietet seinen Gästen daher mit einem Kissenmenü, hochwertigen Textilien und bequemen Betten alle Grundlagen für eine gute Nacht.
Anti Aging im Schlaf: Variationen von Kissen im Grandhotel Hessischer Hof
Damit die Nacht zu einem erholsamen Erlebnis wird, bietet das Grandhotel Hessischer Hof unterschiedliche Kissen zur Wahl – zusätzlich zu den Standardkissen stehen Gästen sechs weitere Kissen zur Verfügung, die an der Rezeption bestellt werden können. So sorgt beispielsweise das Flachkissen mit Rosshaarfüllung, einer der hochwertigsten und teuersten Rohstoffe, die in der Bettwaren-Industrie verwendet wird, für gute Stützkraft und den richtigen Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch, fördert die Durchblutung und ist ideal bei Verspannungen im Halswirbelbereich und bei Kopfschmerzen. Beim Anti Aging Premium Daunenkopfkissen ist das Gewebe mit Vitamin E getränkt und beugt somit einer Zellalterung der Haut vor. Wahlweise mit Kirschkernen oder Dinkel gefüllt, helfen die Wärmekissen gegen Verspannungen in Rücken und Nacken.
Die Grundlage für guten Schlaf: Maßgefertigte Matratzen und hochwertige Textilien
Da die Abmessungen des Bettes für die Bequemlichkeit und den Schlafkomfort von großer Bedeutung sind, setzt das Grandhotel Hessischer Hof auf unterschiedliche Betthöhen. In den 28 Executive Zimmern sowie den Zimmern in der achten Etage sind die Betten höher als üblich, damit sich Hotelgäste ganz bequem abends niederlassen und morgens aufstehen können. Die maßgefertigten Taschenfederkernmatratzen versprechen eine optimale Körperanpassung sowie einen hervorragenden Liegekomfort und sorgen für geruhsame Stunden. Bettwäsche und Bettlaken aus einhundert Prozent Baumwolle begleiten Gäste ins Reich der Träume. Auf Wunsch erhalten Gäste auch schlaffreundliche überlange Decken. Alle Bettwaren sind für Allergiker geeignet und nach dem Öko-Tex-Standard zertifiziert – sie enthalten keinerlei Schadstoffe und sind gesundheitlich unbedenklich.
Leichte Kost vor dem Schlafengehen: Kreative Kulinarik im Restaurant Sèvres
Beim Einschlafen stört ein voller Magen. Im hoteleigenen Restaurant Sèvres können Gäste daher auch aus einer großen Auswahl an leichten Speisen wählen. Für Feinschmecker und Gourmets ist das Restaurant Sèvres im Frankfurter Grandhotel Hessischer Hof eine der ersten Adressen der Stadt. Ob Apfel-Rote-Beete-Salat mit gratiniertem Ziegenkäse und Meerrettich, Gebratener Adlerfisch mit lauwarmer Vinaigrette und Gemüse oder gebackene Kerbel-Reisbällchen mit fruchtigem Gemüsecurry und Mandelschaum – Küchenchef Roland Füssel und sein Team kochen leicht und kreativ und verwöhnen Gäste auf höchstem Niveau. Bei den kulinarischen Kreationen sprechen die Zutaten mit ihrem eigenen Geschmack und ihren Aromen für sich. Darüber hinaus machen Tischkultur und ein erstklassiger Service den Besuch im Sèvres zu einem Fine Dining Erlebnis. Das Restaurant präsentiert sich in historischem Flair: Sèvres-Porzellan aus einer der bedeutendsten europäischen Manufakturen, dekoriert vom seinerzeit angesehensten Porzellanmaler Jean-Pierre Feuillet trägt ebenso dazu bei wie die Decke, deren Original im Antikensaal von Schloss Fasanerie zu bewundern ist.
Über Grandhotel Hessischer Hof:
Das Grandhotel Hessischer Hof ist ein Fünf-Sterne-Superior-Hotel und liegt direkt gegenüber der Messe Frankfurt und der Festhalle, nur wenige Gehminuten von der Frankfurter Innenstadt entfernt. Das Grandhotel bietet 121 exklusiv ausgestattete Zimmer und Suiten mit modernster Technik und verfügt über zehn stilvolle Veranstaltungsräume. Heute gehören das Grandhotel Hessischer Hof genauso wie das historische Schlosshotel Kronberg und viele weitere Objekte zur Hessischen Hausstiftung. Die Hessische Hausstiftung ist eine Familienstiftung. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Kulturgüter des hessischen Fürstenhauses im Interesse der Allgemeinheit zu erhalten, die im Laufe von über acht Jahrhunderten zusammengetragen wurden.
Grandhotel Hessischer Hof
Friedrich-Ebert-Anlage 40
60325 Frankfurt
Tel: 069 / 75 40 0
Fax: 069 / 75 40 29 24
Email: info@hessischer-hof.de
www.hessischer-hof.de
Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito Schneider | Marie-Sarah Bortz
Hanauer Landstr. 184 60314 Frankfurt
Tel.: +49 69 17 53 71-046 | -042
E-Mail: presse.hessischerhof@gce-agency.com
Internet: www.gce-agency.com