Auf den Spuren der Kur – Die Heilbäder und Kurorte in Hessen laden zum 1. KURerlebnistag ein

Unkategorisiert

Wiesbaden, 7. September 2017. Mit der Moorbahn wie anno dazumal zu Bad Schwalbachs Moorgruben fahren, mit einem „Sanitärath“ auf den Spuren der Geschichte in Bad Salzschlirf wandeln, für eine Achtsamkeitswanderung in Naumburg die Schuhe schnüren oder den größten Kurpark Europas in Bad Wildungen entdecken – all das und noch viel mehr steht auf dem Programm des ersten KURerlebnistages. Am Dienstag, dem 3. Oktober 2017, heißt es, die Heilbäder und Kurorte in Hessen „Auf den Spuren der Kur“ neu zu entdecken.

Die Heilbäder und Kurorte in Hessen haben eine lange Tradition. Sie sind bekannt für ihre Gesundheitseinrichtungen und -angebote, für ihre malerischen Innenstädte, imposante Architektur und die wunderschönen Kurparke. Doch oftmals bleiben die Natürlichen Heilmittel im Verborgenen. Dabei sind sie es, die die Heilbäder und Kurorte in einem besonderen Maße auszeichnen. So dreht sich dann auch beim ersten KURerlebnistag (fast) alles um heilendes Wasser, wohltuendes Klima, die Kraft des Moores oder bewährte Kneipp-Anwendungen.

Die Gemeinschaftsidee für den KURerlebnistag ist im Marketing-Ausschuss des Hessischen Heilbäderverbandes entstanden. „Die teilnehmenden Heilbäder und Kurorte haben ein vielseitiges und oft umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, um den Besuchern einen spannenden, informativen und gesunden Tag zu bescheren“, freut sich Almut Boller, die Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes.

Dabei ist für jeden Geschmack und auch jedes Alter etwas dabei, egal ob man im Heilklima wandert oder bei der Kurparkführung neben Geschichtlichem auch Heilwasser gereicht bekommt. Botaniker werden die Führungen durch den Rosen- und Heilpflanzengarten in Bad Emstal genießen. Selbst an kleine Gäste wurde gedacht, denn der Nachwuchs kommt bei der Märchenstunde in Neukirchen oder beim Minigolf in Herbstein voll auf seine Kosten – oder hat viel Spaß bei der Moorbahnfahrt in Bad Schwalbach.

In Bad Nauheim lädt der Besser-Lernen-Pfad zur Steigerung der Konzentration ein und wer möchte, kann mit Heilwasser isotonische Getränke herstellen.

Bad Orb und Bad Soden-Salmünster haben sich für den KURerlebnistag ein gemeinsames Programm überlegt, bei dem man von Bad Soden-Salmünster nach Bad Orb wandern und dort das große Gradierwerkfest im Kurpark besuchen kann. Der Transfer zurück ist natürlich auch gewährleistet.

Insgesamt bieten 15 Heilbäder und Kurorte am ersten KURerlebnistag „Auf den Spuren der Kur“ Veranstaltungen an. Damit interessierte Gäste, Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über die Aktivitäten in den verschiedenen Orten erhalten, hat der Hessische Heilbäderverband eine Broschüre herausgebracht, in der alle Informationen übersichtlich gebündelt sind.

„Blättern Sie in Ruhe durch die Seiten und lassen Sie sich zu einem Besuch verführen, gehen Sie wandern oder wandeln Sie auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten wie Justus von Liebig oder Heinz Rühmann. Und vor allem: Denken Sie an sich, atmen Sie tief durch und genießen Sie einen schönen Tag in den Heilbädern und Kurorten in Hessen“, lädt die Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein.

Die Broschüre zum ersten KURerlebnistag liegt bei den Heilbädern und Kurorten in Hessen aus, kann aber natürlich auch direkt beim Hessischen Heilbäderverband, Wilhelmstraße 18, 65185 Wiesbaden, Telefon: (06 11) 26 24 87 87 oder info@hessische-heilbaeder.de  angefordert werden.

Über die Heilbäder und Kurorte in Hessen
Der Hessische Heilbäderverband e.V. ist die Interessenvertretung der 31 Heilbäder und Kurorte in Hessen. Diese Kompetenz-Zentren für Vorsorge, Rehabilitation und medizinische Versorgung bieten vielfältige gesundheitstouristische Angebote. „Heilbad“ und „Kurort“ sind Prädikate, die eine hohe Qualität sowie eine wissenschaftlich fundierte medizinische Kompetenz in Verbindung mit Natürlichen Heilmitteln sicherstellen. Nachhaltigkeit und der Schutz beziehungsweise die Pflege der Umwelt sowie der Natürlichen Heilmittel sind daher eine wichtige Säule der Arbeit der Heilbäder und Kurorte. Als regionale Versorgungszentren mit ausgezeichneter Infrastruktur sichern sie die Grundversorgung an Gesundheitsangeboten in Hessen, die den Lebensraum der Bürgerinnen und Bürger positiv beeinflussen. Weitere Informationen sind unter www.hessische-heilbaeder.de erhältlich.

Menü