Auf Spiekeroog startet die Sommersaison 2018

Spiekeroog

Die Nordseeinsel präsentiert ihren prall gefüllten Veranstaltungskalender mit Tango Fuego, Cello-Festival, Bildhauerkursen, Dünensingen und vielem mehr

Spiekeroog/Frankfurt, 7.Mai 2018. Der Sommer steht vor der Tür und die grüne Insel Spiekeroog wartet mit ihren gemütlichen Strandkörben bereits auf Ihre Besucher. Wer neben Sonnenbaden und Entspannung auch aktiv sein  möchte, für den gibt es auch 2018 wieder einen abwechslungsreichen Mix aus sportlichen, kulturellen und musikalischen Veranstaltungen. Vom Tangotanzen, der legendären Papierbootregatta, einer Fahrt mit der historischen Museums-Pferdebahn bis hin zum Besuch im Circus Tausendtraum – Spiekeroog verspricht ein spannendes und vielfältiges Programm für Groß und Klein.

Open-Air Tango auf der Frühlingsinsel
Auch dieses Jahr liegt auf der ostfriesischen Insel wieder ordentlich Feuer in der Luft – beim Tango für Anfänger und Fortgeschrittene schwingen Tanzfreudige in den Dünen Spiekeroogs vom 10. bis zum 17. Juni beim Open-Air Tango das Tanzbein. Der Tanzkurs findet vom 10. bis zum 17. Juni statt und kostet 375 Euro. Alternativ ist die Teilnahme auch in Form einer Kurzwoche im Zeitraum vom 13. bis zum 17. Juni für 240 Euro buchbar. Im Rahmen der Tangowoche sind sogar ein Konzert und ein Tanzabend mit Livemusik des Cuarteto Bandonegro geboten. Weitere Informationen unter www.tangofuego.de.

Modellbahnausstellung „Spiekerooger Inselbahn“
Auf einer 17 Meter langen Modellbahnanlage im Maßstab 1:87 können Urlauber einen originalgetreuen Nachbau der alten Spiekerooger Inselbahn von Günther Poppe bewundern, inklusive der „Stranddistel“, dem alten Bahnhof, den Rettungsstationen der DGzRS, dem „Laramie”, der Spiekeroog III und dem alten Frachtschiff “Tilde”. Außerdem werden Filme über die Inselbahn und die Schifffahrt zu den ostfriesischen Inseln gezeigt. Die Ausstellung kann vom 1. bis 8. Juli 2018 jeweils von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Touristeninformation „Kogge“ besucht werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.spiekeroog.de.

Historische Fahrt mit der Museums-Pferdebahn
Zu dem wohl außergewöhnlichstem Weg Spiekeroog zu erkunden, zählt die 15- minütige Fahrt mit der historischen Museums-Pferdebahn. Das Schienenfahrzeug war das erste in Deutschland, das von einem Pferd gezogen wurde und wahrt die Tradition noch heute. Die Bahn fährt bis Mitte Oktober, in der Sommersaison an jedem Tag von 12 bis 16 Uhr stündlich ab dem Inselbahnhof Westerloog auf der historischen Strecke zum Westend, und jeweils 45 Minuten später wieder zurück. Hin-und Rückfahrt kosten für Erwachsene vier Euro, Kinder zwischen drei und elf Jahren zahlen drei Euro. Und wer seinen vierbeinigen Begleiter gerne mitnehmen möchte, der zahlt einen Aufpreis von zwei Euro.

Sportlicher Spaß rund ums Wasser
Unter der Leitung von Kevin Mag wird Sportenthusiasten auf Spiekeroog das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Sport-Spiel-Gesundheits-Programm geboten. Das Angebot reicht von Badminton, Basketball, Fußball – jeweils für Kinder und Erwachsene – bis hin zu Aqua-Fit, Pilates sowie Faszien- Training. Die Gesundheits- und Fitnesskurse wie Thalasso-„Fit in den Tag“ oder der Lauftreff werden im Sommer bei schönem Wetter auch mal an den Strand verlegt. Die Sommer-Sportprogramme finden Interessierte unter www.spiekeroog.de.

Wer lieber nur anfeuern möchte, der ist beim diesjährigen Schlagballturnier auf Spiekeroog genau richtig. Der alljährliche Inselwettkampf zwischen Spiekeroog und Langeoog findet am 7. August am Hauptbadestrand statt. In diesem Jahr heißt es für das Spiekerooger Team Revanche. Welches Team auch als Sieger hervorgeht – spannende Matches und eine ausgelassene Stimmung sorgen für jede Menge Spaß bei Teilnehmern und Zuschauern. Weitere Informationen gibt es unter www.spiekeroog.de.

Ausflugsfahrten mit der Gorch Fock
Zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art zählt eine Kutterfahrt mit Kapitän Willi Jacobs. Während der Fahrt wird mit einem kleinen Grundschleppnetz die Fischerei vorgeführt. Anschließend wird vor den Gästen an Bord der Fang sortiert und ihnen alles Wichtige rund um das Fischen näher gebracht. Höhepunkt der Ausflugsfahrt ist der Besuch der Seehundsbänke Langeoog Ost – hier lassen sich die Seehunde aus nächster Nähe beobachten. Erwachsene ab 18 Jahren zahlen 15 Euro, Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren zehn. Für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren kostet der Eintritt acht Euro, Kinder ab fünf Jahren zahlen sieben Euro. Weitere Informationen zu den Fahrtzeiten gibt es unter: www.spiekeroog.de

Sportlicher Saisonhöhepunkt für Klein und Groß
Bei der Papierbootregatta am 17. August paddeln die selbsternannten Kapitäne in ihren eigens entworfenen Booten wieder um die Wette. Leinen los und Paddeln heißt es, wenn der Spiekerooger Hafen wieder zum Schauplatz der Veranstaltung wird. Hier wartet ein spannender Parcours auf Kinder und Erwachsene, den es zu bezwingen gilt. Materialien und Utensilien für den Bootsbau stehen vor Ort zur Verfügung, der Bootsbaukurs inklusive Trocknung findet etwa zwei Wochen vorher in der alten Strandkorbhalle statt. Das Anfeuern von Zuschauern am Uferrand ist bei den Teilnehmern herzlich willkommen. Impressionen zur letzten Papierbootregatta finden angehende Bootsbauer auf www.spiekeroog.de.

Holzbildhauerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Auf Entdeckungsreise der eigenen Fähigkeiten gehen Kursteilnehmer beim Holzbildhauerkurs mit Bernd Finkenwirth. Aus rohen Stamm- und Aststücken entstehen unter der Leitung des erfahrenen Bildhauers Figuren, Gesichter, freie Formen und mehr – einzig aus Holz. Während des Kurses erhalten Besucher wissenswerte Informationen über plastisches Gestalten – so ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideal geeignet. Einzig Freude am kreativen Arbeiten, ein wenig handwerkliches Geschick sowie Geduld sind die Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs, der draußen im Freien in der Alten Strandkorbhalle stattfindet und so dem phantasievollen Gestalten freien Raum lässt. Insgesamt finden zwei Kurse statt – der erste vom 23. bis zum 27. Juni und der zweite vom 8. bis zum 12. September jeweils rund sechs Stunden pro Tag. Die Teilnahme kostet 450 Euro pro Person.

Inselzirkus mit Comedy für jedes Alter
Jedes Jahr im Sommer leuchtet das blau-gelbe Sternenzelt im Kurpark wenn der inseleigene Circus Tausendtraum Besucher zum Lachen, Träumen und Staunen bringt. Vom 24. Juni bis zum 31. August sind sowohl große als auch kleine Gäste willkommen. Von atemberaubenden Artisten in der Manege, einem Erzähltheater, Spielfesten und Artistenworkshops bis hin zum Mitmachzirkus – hier kommen alle in den Genuss eines bunten Programms. Ein besonderer Höhepunkt ist darüber hinaus das große Inselvarieté „Licht aus – Spot an“ mit Jonglage, Zauberei, Musik, Artistik und Comedy am 10. Juli und 14. August 2018. Weitere Informationen unter www.spiekeroog.de/tausendtraum.

Die Nordseeinsel macht Musik

Jedes Jahr im Sommer wird Spiekeroog zum Mekka für Musikfans wenn die Kurparkkonzerte starten. Mit einem kühlen Getränk in der Hand lauschen Besucher hier den verschiedensten Stilrichtungen.

Vom 15. bis 20. Juli 2018 kommt wieder Weltklasse-Musik nach Spiekeroog: Zum fünften Mal findet das Cello-Festival unter der musikalischen Leitung von Professor Wen-Sinn Yang aus München statt. Gastdozent wird in diesem Jahr Prof. Peter Bruns aus Leipzig sein. Bis zu zwölf Celli werden auf der Bühne Stücke von gefeierten Komponisten wie Verdi, Brahms und Bach spielen. Pianistin Chifuyu Yada begleitet die Stücke am Klavier. Die Konzerte in der Katholischen Kirche und in der Evangelischen Kirche haben freien Eintritt. Auch die Kleinen kommen beim diesjährigen Cello-Festival nicht zu kurz: Am 16. Juli findet ein Kinderkonzert mit fünf Celli im Zirkuszelt „Teddy und die Tiere“ statt. Die Tickets für das Kinderkonzert kosten 5 Euro, an den beiden übrigen Terminen zahlen Erwachsene 15 Euro. Das Programm mit allen Veranstaltungsorten finden Interessierte unter www.spiekeroog.de/inselerlebnis/kultur-kreatives/kult-hoehepunkte/5-cello-festival.

Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitsingen möchte, ist bei beim Dünensingen mit Eckart Strate genau richtig. In den Dünen der Nordseeinsel nimmt er seit mehr als 40 Jahren Urlauber und Einheimische mit auf eine musikalische Reise. Auch schlechtes Wetter kann den eifrigen Sängern nichts anhaben – musiziert wird bei Regen in der Strandsporthalle. Dünensingen findet immer montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr und samstags um 20 Uhr statt, vom 19. bis 30. Mai und im Sommer vom 14. Juli bis zum 11. August. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.spiekeroog.de/inselerlebnis/kultur-kreatives/kult-hoehepunkte/duenensingen.

Spiekerooger Dorffest

Am 14. Juli putzt sich Spiekeroog für Gäste ganz besonders heraus: Zum alljährlichen Dorffest erwarten Besucher wieder ortstypische Spezialitäten von den Einheimischen, Kleinkunsthandwerk, ein abwechslungsreiches Musikprogramm und Mitmachangebote für Groß und Klein. Das Fest beginnt um 15 Uhr und endet um Mitternacht. Auch Tagesgäste vom Festland sind herzlich eingeladen – Fährzeiten und weitere Informationen finden Interessierte hier.

Pressemitteilung als PDF

Für Inselinformationen und Unterkunftsanfragen: www.spiekeroog.de. Presseinformationen und Fotos in hoher Auflösung zum Download: www.spiekeroog.de/presse.

Spiekeroog gehört zu den ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, hat eine Fläche von 18 Quadratkilometern und zählt ungefähr 800 Einwohner. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad verfügt über einen kilometerlangen feinen Sandstrand, kleine Wäldchen, eine reizvolle Dünenlandschaft und einen idyllischen Dorfkern. Auf der grünen Insel trübt nichts den unbeschwerten Naturgenuss, denn Spiekeroog ist autofrei.

Menü