Dünen, Strand, Strandkörbe

Bis 14. September2023 ist für Tagesgäste auf Spiekeroog der Strandkorb inklusive

Spiekeroog

Spiekeroog/Frankfurt, 14. August 2023. Die autofreie Nordseeinsel Spiekeroog ist ein besonderes Fleckchen Erde und ein Rückzugsort für erholungssuchende Urlaubsgäste. Durch ihre Ursprünglichkeit und die zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen fungiert die Insel als natürlicher Energiespender für Körper, Geist und Seele. Wer nur einen Tag auf Spiekeroog verbringen möchte, kommt jetzt sogar bei Vorlage der Tageskarte in den Genuss eines kostenlosen Strandkorbs für diesen Tag. Das Angebot läuft vom 19. August bis zum 14. September 2023, umfasst die Nutzung eines Korbes pro Buchung und gilt, solange der Vorrat reicht.

Ein Inseltag zum Abschalten und Auftanken

Schon bei der Anreise mit der Fähre weht Tagesgästen der Fahrtwind um die Nase. So entsteht schon vor der Ankunft ein Gefühl von Ruhe und Erholung. Gleich nach dem Anlegen spazieren Reisende durch das kleine Inseldorf, über die endlosen Dünen und die weiten Salzwiesen mit ihrer außergewöhnlichen Flora und Fauna bis hin zum 15 Kilometer langen Sandstrand. Dieses maritime Paradies mit Weitblick lädt zum Sonnen, Spielen, Baden und Entspannen ein. Am Nachmittag ist Zeit für eine typische ostfriesische Teezeremonie im idyllischen Dorfkern mit seinen kleinen Geschäften, individuellen Boutiquen, der alten Inselkirche sowie romantischen Cafés, Teestuben und Restaurants. Auch die Erlebnisgolfanlage mit seinen 15 individuell gestalteten Bahnen ist einen Besuch wert. Vor der Abfahrt noch ein paar süße Inselspezialitäten für zuhause einkaufen, und der Tag ist perfekt. Am flexibelsten sind Reisende mit dem neuen WattnExpress, der inseleigenen Schnellfähre, die Reisende in nur 20 Minuten vom Festland auf die Insel bringt.

Inselinformationen und Unterkunftsanfragen gibt es auf www.spiekeroog.de. Presseinformationen und Fotos in hoher Auflösung zum Download unter www.spiekeroog.de/presse.

Spiekeroog gehört zu den ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, hat eine Fläche von 18 Quadratkilometern und zählt ungefähr 800 Einwohner. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad verfügt über einen kilometerlangen feinen Sandstrand, kleine Wäldchen, eine reizvolle Dünenlandschaft und einen idyllischen Dorfkern. Auf der grünen Insel trübt nichts den unbeschwerten Naturgenuss, denn Spiekeroog ist autofrei.

Gegründet im Jahr 1924, steht die Nordseebad Spiekeroog GmbH seit knapp 100 Jahren für ein authentisches, nachhaltiges, natürliches sowie qualitativ hochwertiges Urlaubserlebnis. Als Teil des UNESCO-Welterbes Wattenmeer folgt die Insel ihrem grünen Leitbild und verfolgt das Ziel, Vorbilddestination in den Bereichen Tourismus, Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu werden. Eigens für die Umsetzung der Projekte initiiert, stehen auf der Agenda unter dem Motto „Nachhaltigkeitsinitiative Spiekeroog“ verschiedene strategische Ziele, die bis 2022 erreicht werden sollen: Neben dem Erhalt und der Entwicklung des natürlichen Lebensraums auf Spiekeroog hat auch der Ausbau nachhaltiger Inselangebote oberste Priorität. Zu den umweltschützenden Initiativen zählen unter anderem die Installation von öffentlichen Trinkbrunnen, einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Spiekerooger Strandhalle, Solaranlagen auf den Zeltplätzen, Strandmüllboxen, Ökostrom sowie das klimaneutrale Kino.

slot pro jepang