San José, im Januar 2018 – Im internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für die Entwicklung – ausgerufen von der Generalversammlung der Vereinten Nationen – stellte in Costa Rica die Conferencia Internacional de Turismo Sostenible, Planeta, Personas, Paz (P3) (Internationale Konferenz für nachhaltigen Tourismus; Planet, Menschen, Frieden (P3)) den Veranstaltungshöhepunkt dar.
Sie zeigte das Potenzial des Tourismus, die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit internationaler Reichweite und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, indem ein für Gesellschaft und Umwelt verantwortliches Management gebildet wird – von Tourismusunternehmen bis hin zu den lokalen Verwaltungen, den zentralen Verwaltungen, den Gemeinden und jedem Einzelnen als Individuum.
Wie auch der Generalsekretär der OMT (Organización Mundial de Turismo – Weltorganisation für Tourismus),Taleb Rifai, während seines Besuchs in Costa Rica bekräftigte, ist für die Teilnahme an P3 im Jahr 2017 Folgendes entscheidend: „Eines der Probleme bezüglich der Nachhaltigkeit ist, dass man begreifen muss, dass Nachhaltigkeit nicht nur die Umwelt betrifft. Selbstverständlich ist die Umwelt wichtig, aber ebenso die Menschen – und wir müssen beides miteinander verbinden. Letzten Endes dient nicht einmal der Umweltschutz allein der Umwelt, sondern dazu, sie für die Menschen zu erhalten.“
Die internationale Konferenz P3 vereinte in ihren sechs Ausgaben mehr als 1.440 nationale und internationale Teilnehmer und mehr als 130 weltweite Experten für nachhaltigen Tourismus, die aus 33 unterschiedlichen Ländern auf 5 Kontinenten kamen.
Eine nachhaltige Konferenz
Die Konferenz P3 stellt sich als ein Modell für eine nachhaltige Veranstaltung dar, da sie gute Praktiken für die Reduzierung der Abfallproduktion, die Einsparung von Energie, die Messung und den Ausgleich ihrer CO2-Bilanz sowie die Sensibilisierung im Bereich der Nachhaltigkeit angewendet hat.
Diese Konferenz wird alle zwei Jahre von der CANAECO (Cámara Nacional de Ecoturismo y Turismo Sostenible – Nationale Kammer für Ökotourismus und nachhaltigen Tourismus) und vom ICT (Insituto Costarricense de Turismo – Tourismusinstitut von Costa Rica) abgehalten und gilt als die wichtigste Veranstaltung zu diesem Thema in der Region. Zudem ist sie die einzige Veranstaltung, die Costa Rica im Bereich des nachhaltigen Tourismus ausrichtet.
Eine der Herausforderungen der Kongress- und Veranstaltungsindustrie ist die Abfallproduktion. Aus diesem Grund haben die Organisatoren der Konferenz P3 beschlossen, allen Teilnehmern ein Eco Kit auszuhändigen: Die Tasche und das Abzeichen wurden von zwei jungen Costa-Ricanern handgefertigt, die dafür 400 m² Banner und Plastiktüten wiederverwerteten und damit verhinderten, dass diese im Müll landeten.
Außerdem enthielt das Eco Kit wiederverwendbare Wasserflaschen und Trinkhalme aus Metall, mit denen die Verwendung von Plastik vermieden werden sollte, sowie aus Bio-Garn hergestellte Strümpfe, die der junge Unternehmer Pablo Carbonel gefertigt hatte.
Eine weitere große Herausforderung für die Organisatoren war die Messung des Treibhausgas-Ausstoßes, „für die wir die Emissionen betrachten, die die Organisatoren in diesem Jahr verursacht haben durch den Landverkehr vor, während und nach der Veranstaltung; den Landverkehr aller Lieferanten von Dienstleistungen und Produkten; den Stromverbrauch für die Veranstaltung und die Unterbringung; den Flüssiggasverbrauch bei der Zubereitung der Speisen und die CO2-Emissionen durch internationale Flüge der eingeladenen Aussteller“, kommentierte Nathalie Carballo, CEO der CANAECO.
Die CO2-Bilanz der Konferenz betrug insgesamt 42,72 Tonnen, wobei die beiden bedeutendsten Posten die Emissionen durch internationale Flüge mit 91% Anteil am Gesamtausstoß und der Stromverbrauch mit 5% Anteil am Gesamtausstoß sind. Für die Messung verwendete man die Plattform GreenCloud (www.mygreencloud.org), mit der sich für jede Wirtschaftstätigkeit der Prozess der Treibhausgas-Neutralisierung messen, aufzeichnen und beobachten lässt.
„Damit soll ein Bewusstsein geschaffen werden, nachhaltiger Konsum und Produktion gefördert werden, und dafür gesorgt werden, dass solche Veranstaltungen Förderer für nachhaltige Entwicklung sein können. P3 ist eine Konferenz, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, so wenig negative Auswirkungen wie möglich zu verursachen, und stattdessen eine Vorreiterrolle dabei einnehmen möchte, nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gemeinschaft positiv zu beeinflussen und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu begünstigen“, fügte Carballo hinzu.
Diese und andere Initiativen für Wasser- und Energieeinsparung sowie eine Sensibilisierung für Nachhaltigkeits-Themen sorgen dafür, dass die Konferenz P3 zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung der Organisation Bandera Ecológica für besondere Veranstaltungen erhält, bei der sie im Jahr 2017 die Note 100 erzielte.
Kontakt:
Global Communication Experts GmbH, Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Team: Tina Willich, Sarah Neumann, Tracy Landua, Francesco Sales Guerriero
Tel.: + 49 69 175371058, Internet: www.gce-agency.com
E-Mail: costa.rica@gce-agency.com, Informationen unter: www.visitcostarica.com