Das Buchungsverhalten von Urlaubern hat sich gewandelt. Reisen werden nicht nur immer häufiger online gebucht, sondern auch verstärkt über das Smartphone. Damit dies auch reibungslos funktioniert, hat Travel-Tech-Anbieter Amadeus eine neue Internet Booking Engine (IBE) auf den Markt gebracht, die ihren Fokus auf die mobile Nutzung setzt und jetzt in die büroindividuellen DERPART.COM Websites eingebunden wird. Alle DERPART Reisebüros pilotieren die für Reisevertriebsorganisationen neu entwickelten Funktionen der IBE. Die „Amadeus Leisure IBE Advanced“ macht damit die Angebotssuche für die DERPART Kunden einfacher, flexibler und transparenter.
Die neue Buchungsmaschine basiert auf aktueller Cloud-Technologie und sorgt dadurch unter anderem für schnellere Ladezeiten. Die frische Optik, die Konzentration auf die Abfrage der wesentlichen Suchkriterien und die optimierte Content- und Angebotsdarstellung erleichtern zudem die Navigation. Diese und weitere Leistungsbestandteile dienen dazu, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen mit dem Ziel, gesteigerte Buchungsraten zu ermöglichen.
„Davon profitieren nicht nur unsere Reisebüros, sondern insbesondere unsere Kunden, die sich auf eine innovative Buchungsmaschine zur webbasierten und mobilen Nutzung freuen können. Und wir können mit der neuen IBE die On- und Offline-Verzahnung unseres Unternehmens weiter vorantreiben“, sagt DERPART Geschäftsführer Thomas Osswald. Er betont: „Dass sich Amadeus für uns als Pilotkunde der neuen Funktionen der Leisure-IBE entschieden hat, zeugt von unserer langjährigen, guten Partnerschaft, die wir auch künftig weiter pflegen werden.“
„Wir freuen uns, dass die Kunden der DERPART Büros auch weiterhin online Pauschalreisen und Hotels über Amadeus buchen und jetzt die Vorteile unserer neuen Leisure IBE Advanced nutzen können. Passend zu den Anforderungen einer Reisevertriebsorganisation ist die Buchungsmaschine in den Online-Auftritt jedes einzelnen DERPART Büros integriert“, ergänzt Uta Martens, Geschäftsführerin von Amadeus am Standort Bad Homburg.
Das Pilotprojekt befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase.