Veranstaltungs-Highlights 2018: Weinwanderung, VinoLumino, Rosenwochen und mehr
Bilder zum Download finden Sie unter http://medien.pfalz-daten.de/?c=747&k=59d5c43372.
Landau/Frankfurt, 23. Februar 2018. Hauptdarsteller im Kalenderjahr der Südlichen Weinstraße sind der Wein, das Essen, die Landschaft, die Menschen und ihre Feste! Spritzige Weine und Pfälzer Spezialitäten auf Weinfesten probieren, bei Festivals auf historischen Burgen Kultur und Geschichte live erleben – bei einem Kurzurlaub oder Tagesausflug kommen Besucher der Südlichen Weinstraße auch 2018 wieder in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms. Vom Frühling bis in den Winter hinein lädt eine Vielzahl an Festen und Veranstaltungen zum Genießen ein, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.
Vom Weinberg in den Weinkeller…
Bereits zum 22. Mal findet das Rhodter WeinTestival vom 20. bis 22. April statt. Nicht nur die barocken Winzerhöfe und die Kastanienallee auf der denkmalgeschützten Theresienstraße locken die Besucher an, im Fokus steht natürlich auch der Wein. Am 20. April laden die Winzer zum Eröffnungsrundgang an vier Weinstationen ein, die dem Riesling, Gewürztraminer, Rotwein und Burgunder gewidmet sind und von regionalen Gerichten begleitet werden. Live-Musik sorgt für die Stimmung am Abend und wer den Wein nicht zu Fuß genießen möchte, kann auf das „Schoppebähnl“ aufspringen. Am 21. und 22. April stehen dann die Rhodter Spezialität, der Gewürztraminer, und die Rebsorte des Jahres 2018, der Silvaner, im Zentrum. Weitere Informationen zu den Winzern und ausstellenden Künstlern finden Interessierte unter www.weintestival-rhodt.de.
Ein malerischer Blick von der Kleinen Kalmit über die Weinberge und den pittoresken Ort Ilbesheim eröffnet sich beim Rundweg am 28. und 29. Juli im Rahmen des Kalmitweinfests. Elf Weingüter schlagen ihre Zelte auf dem Berg auf und bewirten die Wanderer mit ihren ausgezeichneten Weinen und leichten Gerichten, während wandernde Musiker die Gäste auf dem Weg unterhalten. In der Ortsmitte herrscht typisch pfälzische Weinfeststimmung, original mit Schoppen und Pfälzer Küche. www.ilbesheim.de.
Weitere Weinfeste:
- 04.2018: Nacht der offenen Weinkeller in St. Martin
Der Weinbauverein von St. Martin lädt zu einem Spaziergang durch das romantische Winzerdorf ein und präsentiert die Vielfalt seiner Tropfen: Die Winzer öffnen ihre Weinkeller und bieten jeweils bis zu sechs Weine zum Verkosten an. www.stmartin.suedlicheweinstrasse.de/st-martin/feste
- – 08.06.2018: Weyherer Weinpanorama 2018
Der Ausblick über die Weinberge von Weyher lässt sich am besten mit einem Glas in der Hand genießen. Das vielfältige Angebot der örtlichen Winzer können Besucher beim 11. Weyherer Weinpanorama mit Live-Musik, einer Weinwanderung oder geselligem Beisammensein erforschen. Hier ist besonders der Wein-Panorama-Pass empfehlenswert, für 15 Euro ist der Probier-Pass erhältlich, mit dem Gäste an jedem Stand ein Glas Wein erhalten. www.weyher-pfalz.de/Weyher-und-Wein/weinpanorama.php
- – 04.06.2018: Weintage der Südlichen Weinstraße in Landau
Ein Muss für Weinfreunde sind die 31. Weintage der Südlichen Weinstraße in Landau, denn dann kommen hier Weinkenner und -fans zusammen, um die besten Tropfen der Südlichen Weinstraße zu verkosten. Mehr als 90 Weingüter und Winzergenossenschaften erwarten in diesem Jahr die Besucher und laden mit über 700 ausgewählten Weinen und Sekten zum Verkosten ein. Mehr Informationen unter www.weintage-suew.de
- 08.2018: Pfälzer Goldrausch in Klingenmünster
Zum vierten Mal findet in diesem Jahr auf Burg Landeck die Afterworkparty Pfälzer Goldrausch statt. Mehr als 20 charmante Weinprinzessinnen von damals und heute schenken Weine unterschiedlicher Weingüter aus. Bei stimmungsvoller Musik und entspannter Atmosphäre können Besucher bis 23 Uhr den Tag bei ausgezeichnetem Wein und Köstlichkeiten aus der Burgküche ausklingen lassen. www.suedlicheweinstrasse.de/pfaelzergoldrausch
- 09.2018: Kulinarische Weinbergswanderung in Siebeldingen
Durch die Weinberge der Weinlage „Siebeldinger im Sonnenschein“ führt die sechs Kilometer lange Wanderstrecke. Die Weinlage zeichnet sich durch ihre Kalkböden aus, die für die Burgundersorten sehr vorteilhaft sind. Entlang der Wegstrecke präsentieren an insgesamt neun Stationen Siebeldinger Weingüter ihre Weine und Speisen. Dazu öffnet die Bundesforschungsanstalt Geilweilerhof ihre Tore für Besucher. www.sigibaldus-winzer.de
- -09.12.2018: Weinwinter in den Weinkellern Birkweilers
Zur Einstimmung auf die gemütliche Weihnachtszeit öffnen die Birkweiler Weingüter am 2. Adventswochenende ihre Höfe und Keller und bieten in romantischer Atmosphäre Weine, Kunsthandwerk und kleine Speisen. www.weinjahreszeiten.de
Noch viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wein finden Interessierte im Weinfest-Kalender.
Durchs Blütenmeer auf Rädern…
Die wärmende Frühlingssonne lässt die Mandelbäume erwachen, deren Blüten die Südliche Weinstraße in ein rosafarbenes Meer verwandeln. Während der Mandelwochen vom 1. März bis 30. April erwartet Besucher eine märchenhafte Inszenierung beim „Rosa Leuchten“. Dann erstrahlen zahlreiche Burgen, Schlösser, Kirchen und Stadttore in der Region in einer Lichtsinfonie aus rosa und pink. Bei der Mandel-Genießersafari im Oldtimerbus können Urlaubsgäste sogar auf Zeitreise gehen, denn das historische Gefährt aus den 60er Jahren versprüht den Charme von Anno Tobak und bringt Genießer-Freunde zu den schönsten Orten während der Mandel-Saison. Weitere Infos zu Terminen, Preisen und weiteren Veranstaltungen rund um die Mandelblüte auf www.mandelbluete-pfalz.de.
Feine Rosé-Weine, Mandelspezialitäten, gute Musik und ein exklusiver Mandelcocktail – das sind die Zutaten von VinoLumino am 14. April 2018 unter dem Motto Mandel und Mandelblüte. Dann verwandeln sich urige Weinkeller in spannende Lichträume, moderne Vinotheken erstrahlen in Pink und Weingüter bieten rosa Tropfen an – von Herxheim am Berg im Norden bis Schweigen-Rechtenbach im Süden nehmen 23 Betriebe an der Aktion teil. So feiert die Vinothek Par Terre in Landau beispielsweise das Leben en rosé mit entsprechender Illuminierung und Mandelaperitif, bei Naegeles in Neustadt-Hambach lädt das Vinothekenleuchten mit ausgewählten Weinen und Sekten, Mandelcocktail sowie einer Selektion an Mandelkuchen, Biscuits und Pfälzer Tapas zum Genießen ein, während das Weingut Oerther in Oberotterbach die Zeit der Mandelblüte mit einer Weinprobe mit fruchtigen Roséweinen und Mandelleckereien zelebriert. Alle Aktionen von VinoLumino und weitere Informationen finden Interessierte im Mandelblütenkalender und unter www.mandelbluete-pfalz.de/de/mandelwochen/vinolumino.
Das Bad Bergzaberner Land veranstaltet seine Rosenwochen vom 25. Mai bis 17. Juni. Die Rose gilt nicht nur als „Königin der Blumen“, für Winzer hat sie eine besondere Bedeutung: Neben Weinstöcken gepflanzt, dient sie als Frühwarnsystem für Krankheiten an der Rebe, die der Winzer so rechtzeitig behandeln kann. Kein Wunder also, dass die Region die Rose mit einer Vielzahl an Veranstaltungen ehrt: Angefangen mit dem Eröffnungskonzert am 25. Mai in Kapellen-Drusweiler, über die Dörrenbacher Gästewanderwoche vom 3. bis 9. Juni, bis hin zum dreifach krönenden Abschluss am 16. und 17. Juni: dem Rosenmarkt im Innenhof des Schlosses Bad Bergzabern, der mittelalterlichen Festmeile in Dörrenbach und der 12. Rosenwanderung in Kapellen-Drusweiler. Am 26. Mai als auch am 1. und 10. Juni nimmt der Rosenexpress zudem Besucher mit auf eine Fahrt durch das Bergzaberner Land, begleitet von kleinen Köstlichkeiten und einer Gästeführerin, die Wissenwertes rund um die Rose zu berichten hat.
Am 18. und 19. August lädt die Gemeinde Maikammer zum Pfälzer Gartenmarkt. Das Wochenende steht unter dem Motto „Gartenkunst und Pfalzgenuss“, über 140 Aussteller präsentieren Gartenpflanzen, Gerätschaften und Informationen zum Thema Garten. Außerdem werden Besucher mit Leckereien aus Gartenfrüchten an diversen Naturkostständen verwöhnt. Die Vereine, Winzer und Gastronomen ergänzen das kulinarische Angebot, während ein informatives Rahmenprogramm mit Vorträgen im Bürgerhaus und Führungen durch den Mediterranen Garten von Maikammer mit seinen mehr als 150 Pflanzenarten aus dem Mittelmeer die Veranstaltung ergänzt.
Geschichte hautnah erleben…
Die mittelalterliche Geschichte der Urlaubsregion Triflesland lebt auch 2018 wieder während zahlreichen Terminen auf. Während der Erlebnistage auf Burg Trifels am 26. und 27. Mai, 7. und 8. Juli und 8. und 9. September jeweils von 11 bis 18 Uhr erwecken mittelalterliche Darbietungen, Musik und Mitmachangebote mit viel Unterhaltung für Groß und Klein vergangene Zeiten zum Leben.
Ein Muss für alle Mittelalter-Fans ist das 14. Richard-Löwenherz-Fest, das die Annweilerer Innenstadt vom 27. bis 29. Juli in eine mittelalterliche Welt mit Spielleuten, Rittern und Handwerkern verwandelt.
Am 24. Juni versetzt das 18. Triftfest am Kaltenbach bei Rinnthal seine Besucher zurück ins 19. Jahrhundert, eine Zeit, in der Holz aus dem Wald über die Bäche des Pfälzerwaldes in die Täler und Ebenen transportiert wurde. Unter fachkundiger Anleitung kann jeder das „Triften“ üben, angefangen beim Baumfällen bis hin zum Führen des Holzes über das Wasser. Auf dem Festplatz werden Pfälzer Köstlichkeiten und Triftschoppen angeboten sowie ein Kinderprogramm rund um das Thema Holz. Eine weitere regionale Besonderheit im Trifelsland ist die Esskastanie, die 2018 auch zum Baum des Jahres gekürt wurde. Das Keschdefeschd am 6. und 7. Oktober bietet Spezialitäten rund um die Kastanie an, wie Saumagen und Kuchen, Bier und Likör. Außerdem gibt es an diesem Wochenende Kastanienführungen mit dem Förster und eine Kastanienausstellung im Museum unterm Trifels in Annweiler. Zur Tradition gehört auch die Krönung der Kastanienprinzessin des Trifelslands. Am 13. und 14. Oktober 2018 findet in Edenkoben außerdem der alljährliche Wein- und Kastanienmarkt vor der romantischen Kulisse von Schloss Villa Ludwigshöhe statt. Im Schatten mächtiger Kastanienbäume kommen Besucher in den Genuss von gerösteten Edelkastanien und allerlei Kastanienerzeugnissen wie Brot, Mehl, Nudeln, Wurst oder Honig sowie Handwerkskunst in Form von Möbeln und Schmuck aus Kastanienholz.
Das älteste Volksfest der Pfalz findet vom 14. bis 17. September zum 568. Mal statt: der Billigheimer Purzelmarkt erinnert an die Verleihung der Marktrechte durch König Friedrich III. im 15 Jahrhundert. Es finden Pferderennen und traditionelle Spiele für Klein und Groß auf den Reiterwiesen statt. Außerdem zieht sonntags ein Festumzug durch die Straßen von Billigheim. (www.purzelmarkt.de)
Die Südliche Weinstraße liegt in der Pfalz, ist knapp 50 Kilometer lang, beginnt im Süden am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach und endet im Norden bei Maikammer. Die acht dazu gehörigen Gemeinden Landau, Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen. Neben dem Wein erwartet Gäste eine Landschaft aus sanft geschwungenen Weinbergen, grüne Wiesen und Bachläufe, der stattliche Pfälzerwald mit seinen Burgen sowie kleine malerische Orte, die zum Einkehren einladen. Mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr wachsen und gedeihen an der Südlichen Weinstrasse neben Südfrüchten wie Trauben, Zitronen, Feigen, Kiwis, Melonen und Pfirsiche auch Mandeln, Rosen und erstklassiger Tabak. Übernachten lässt es sich neben Sterne-Hotels auch in gemütliche Pensionen, beim Winzer oder ganz romantisch in den Schlössern entlang der Südlichen Weinstrasse. Mehr Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de.