Mit dem Rad durch Quebec

Die Provinz Québec auf neuen Pfaden entdecken

Quebec

Frankfurt am Main, 22. März 2022. Die Landschaft Québecs zeichnet sich durch endlose Wälder, unzählige Seen, einen mächtigen Strom und pulsierende Städte aus und es gibt viele Wege, die ostkanadische Provinz zu entdecken: auf dem Fahrrad, durch interessante Museen und in außergewöhnlichen Unterkünften. Die Perspektive ist immer eine andere und so kann auch der Québec-Kenner die Provinz auf neue Art und Weise erleben.

Auf dem Drahtesel durch die ostkanadische Provinz

Die ostkanadische Provinz Québec ist ein wahres Outdoor-Paradies. Vor allem Radler-Herzen schlagen hier höher: Insgesamt 12.000 Kilometer Radwege ziehen sich von Ost nach West und von Nord nach Süd durch Québec. Die Radwege führen durch atemberaubende Landschaften, entlang des Sankt-Lorenz-Stroms und über Berge. Während der Touren können Radfahrer in gemütlichen Gasthöfen einkehren und die regionalen Produkte genießen. Zahlreiche Themenrouten verbinden die Schönheit der Natur mit spannenden Highlights der Regionen. Besonders beliebt sind die 5.300 Kilometer lange Route Verte, die Veloroute du Fjord Saguenay sowie der P’tit Train du Nord – ein Fahrradweg auf einer alten Bahntrasse.

Das Go Bike Montréal Festival kehrt dieses Jahr vom 29. Mai bis 5. Juni 2022 zu seinem üblichen Frühjahrsprogramm zurück. Auf diesem Festival finden eine Woche lang diverse Veranstaltungen rund ums Fahrradfahren in Montreal und Umgebung statt.

Ausstellungen, die man unbedingt besuchen sollte

Die Museumslandschaft in der Provinz Québec ist groß und vielfältig. Über 450 Museen und Ausstellungen laden die Besucher in verschiedene Themenwelten ein. Das Musée Canadien de l’Histoire, das nationale Museum für kanadische Geschichte in Gatinau gegenüber der kanadischen Hauptstadt Ottawa in der Region Outaouais, verfügt über einen beeindruckenden Ausstellungssaal zum Thema kanadische Geschichte. Hier wird die Geschichte des Landes seit Beginn der ersten menschlichen Siedlungen bis zum Zeitalter der Moderne in einer anschaulichen Dauerausstellung dargestellt.

In der Region Québec Maritime ist im historischen Ort Pointe-au-Père das 90 Meter lange U-Boot Onondaga zur Besichtigung freigegeben. Mit einem Audioführer erfahren Besucher alles über das U-Boot und den Ort in der Region Bas-Saint-Laurent. Eine weitere, sehenswerte Ausstellung über das Überseeschiff Empress of Ireland sollte man nicht verpassen. Das im Sankt Lorenz gesunkene Passierschiff ereilte das gleiche Schicksal wie die Titanic und es werden Exponate, die nach dem großen Schiffsunglück geborgen wurden, ausgestellt.

In der Hauptstadt Québec City ist das Musée de la civilisation eines der beliebtesten Museen der Stadt. Der interaktive Ansatz regt zum Staunen und Entdecken ein. Prächtige Exponate von internationalem Rang über die Kultur und Geschichte von Québec werden hier gezeigt.

Der Schwerpunkt des Pointe-à-Callière Museums in Montréal liegt auf der Archäologie und Geschichte der Metropole. In diesem Jahr feiert das Museum sein 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung von 400 „Lieblingsobjekten“, die aus den Tausenden von Gegenständen ausgewählt wurden und im Museum aufbewahrt werden. Möbel, Kleidung, Schmuck, Spielzeug, Werkzeuge, Bücher, Landkarten, Plakate und Ikonographie wurden aus dem Speicher geholt, um die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner zu erzählen.

Das Musée des Beaux Arts – MBAM, ebenfalls in Montreal, ist mit über einer Million Besuchern jährlich eines der meistbesuchten Museen Kanadas und Nordamerikas. Die außergewöhnlichen Wechselausstellungen des Museums vereinen verschiedene künstlerische Disziplinen – bildende Kunst, Musik, Film, Mode und Design – und werden in die ganze Welt exportiert. Die reichhaltige enzyklopädische Sammlung, die sich auf fünf Pavillons verteilt, umfasst internationale Kunst, Weltkulturen, zeitgenössische Werke, dekorative Kunst und Design sowie Kunst aus Quebec und Kanada.

Außergewöhnliche Unterkünfte

In der Station touristique Duchesnay in Sainte-Catherine-de-la-Jacques-Cartier wurden 14 neue „Oxygène Cabins“ geschaffen. Die Oxygène-Hütten können zwischen vier und 16 Personen aufnehmen und bieten den Gästen, die dem Alltag entfliehen möchten, Ruhe und Komfort. Die großen Fenster lassen viel Licht in jede Einheit. Gäste genießen so einen herrlichen Blick auf den Lac Saint-Joseph und die wunderschöne Landschaft.

Im Mingan Archipelago National Park Reserve befinden sich auf den Inseln Île du Havre und Grande Île, die neuen Ôasis Unterkünfte. Diese ungewöhnliche, tropfenförmige Unterkunft ist im Erdgeschoss mit einer Bank, die in ein Bett umgewandelt werden kann, ausgestattet. Eine Hängematte im Zwischengeschoss schaukelt die Gäste im wahrsten Worte in den Schlaf.

Eine Mischung aus Komfort und Natur pur – das ist es, was das Konzept von Domes Charlevoix in Petite-Rivière-Saint-François so besonders macht. Geformt wie ein Iglu mit Fensterfront, ist die Unterkunft in die Natur eingebettet und bietet den idealen Ausgangspunkt zum Erkunden der malerischen Region Charlevoix. Die Domes Charlevoix bieten Platz für bis zu vier Personen und verfügen über eine Küche, ein Badezimmer, einen Kaminbereich sowie eine große Außenterrasse mit eigenem Whirlpool

slot pro jepang