Köln, 28. März 2018 – Am Friesenstrand in Tossens findet vom 8. bis zum 10. Juni 2018 zum dritten Mal die Kids Watt Academy unter dem diesjährigen Motto „Die Nordseeküsten-Detektive“ statt. Über das ganze Wochenende kommen 150 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren auf spielerische und abenteuerliche Weise den Geheimnissen des Wattenmeers auf die Spur. Im Fokus stehen die Themen Watt, Deichschutz, Seevögel sowie Meeresschutz und jeder Einzelne lernt, wie der eigene Beitrag zum Schutz der Erde aussehen kann. In Zusammenarbeit mit dem Center Parcs Park Nordseeküste als Partner des Nationalparks Wattenmeer, dem Tourismus Service Butjadingen sowie dem Bürgerverein Tossens e.V. unterstützen auch namhafte Organisationen, Vereine und Unternehmen die Non-Profit-Kinderveranstaltung.
Das Wattenmeer ist Deutschlands bedeutendster Naturraum sowie Brutstätte für Millionen See- und Zugvögel. Als eines der letzten naturnahen Ökosysteme Mitteleuropas beherbergt das Wattenmeer etwa 3200 Arten. Doch das Wattenmeer ist in Gefahr: Klimawandel, Vermüllung und fremde Arten bedrohen es.
An sechs Forschungsstationen lernen die kleinen Detektive das Leben an der Küste mit allen Sinnen kennen und erarbeiten, wie man die Einzigartigkeit des UNESCO-Weltnaturerbes schützen kann. Eine besondere Rolle spielen neben dem Thema Watt, die Watt- und Salzwiesenbewohner, Küstenschutz und Deichbau, das Klima an der Küste, Brut- und Zugvögel sowie sicheres Strandvergnügen.
Das Kinderwochenende beginnt am 8. Juni mit der Einschreibung der jungen Forscher und der Zusammenkunft an der Feuerstelle sowie der Kids Disko von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Am nächsten Morgen machen sich die Detektive auf in das spannende Forschercamp und durchlaufen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die sechs Stationen. Gemeinsam können die Kids zudem bei einer gemeinsamen Wattwanderung hautnah die Tierwelt erleben und während eines bunten Rahmenprogramms unter anderem leckere Milchprodukte in einem traditionellen Melkhus kosten. Den krönenden Abschluss bildet ein anschließendes Bühnenprogramm. Am Sonntag erwartet die Teilnehmer die Ausgabe der Wattführerscheine, eine Kids Disko und Bühnenprogramm.
Um die Teilnahme an der Kids Watt Academy für engagierte Kinder kostenlos anzubieten, können Privatpersonen und Unternehmen Patenschaften für die Teilnehmer übernehmen oder ihren Beitrag am Projekt mit einer Spende leisten.
Unterstützt wird die Non-Profit-Veranstaltung unter anderem von Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen mit seinem Junior Ranger, Watt°N – Netzwerk Freiwilliger im Niedersächsischen Wattenmeer, Klimahaus Bremerhaven und vielen weitere Sponsoren.
Interessierte finden alle Informationen unter www.kids-watt-academy.de.