„Die Menschen leben ein nachlässiges Schlaraffenleben“, lautete Goethes Urteil wenige Tage nach seiner Ankunft am Gardasee; und genau dazu lädt Malcesine Ende September ein. Jedes Jahr im Herbst gleicht die malerische Altstadt im Osten des Gardasees einem Schlaraffenland. Für kleines Geld können Touristen sich ein ganzes Wochenende genüsslich durch die Köstlichkeiten der Gardaseeregion schlemmen – mit traumhaftem Blick auf den beliebten See und Live-Musik.
„Ciottolando con Gusto“ (mit Geschmack gepflastert) heißt die erfolgreiche Veranstaltung, die auch in diesem Herbst am 24. und 25. September 2016 wieder stattfindet und eine Entdeckungsreise durch die Welt der Genüsse verspricht. Gefeiert wird der „letzte Sommerabend“ mit vielen Überraschungen, Musik, typisch-kulinarischen Raffinessen aus der Region und natürlich dem hervorragenden venezianischen Wein. Dieses Jahr werden außerdem zwei „Genusstouren“ angeboten, die sich auch wunderbar kombinieren lassen: Bei der „Ciottolando Gourmet“-Tour können Liebhaber der italienischen Küche sich in den teilnehmenden Restaurants auf eine wahre Genussreise begeben. Jedes Restaurant bietet im Rahmen des Food-Festivals verschiedene Gänge an – ob Antipasti, Hauptgang oder typisch italienische Nachspeisen. Genießer können sich so individuell ihr eigenes Menü für das Mittag- und Abendessen zusammenstellen, auch die Reihenfolge der Gänge wählen und zum Beispiel mit dem Nachtisch anfangen. Der passende Wein zum Essen wird selbstverständlich nicht fehlen. Geschlemmt werden darf von 12 bis 22 Uhr.
Mit der „Cittolando Giardini“-Tour haben Besucher Zutritt zu drei verschiedenen Gärten der Veranstaltung: Im Garten mit dem Namen „Wine village“ (Weindorf) können Urlauber die edlen Tropfen der Region kosten und in dem eigens gestalteten Lounge-Bereich bei einem Glas Wein und Live-Musik entspannen. Im „Garten des Geschmacks“ (ital: Giardino del Gusto) können sie schlemmen und die besten Produkte auch direkt als Mitbringsel für zu Hause erwerben. Der dritte Garten ist ganz neu: Im „La Forchetta in Castello“, das täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet hat, erwarten die Besucher ausgefallene Kreationen der italienischen Küche.
Die Eintrittskarte kostet je 28 Euro pro Person. Wer kein kulinarisches Highlight verpassen möchte und Samstag und Sonntag das italienische Schlaraffenland besuchen möchte, kann ein Kombi-Ticket für 50 Euro pro Person kaufen. Im Preis ist schon das Parkticket enthalten und beim Vorzeigen erhalten Urlauber verschiedene Rabatte (zum Beispiel für die Seilbahn für den 1760 Meter hohen Berg Monte Baldo) sowie freien Eintritt für die Wasserburg von Sirmione, die als eine der schönsten Burgen am Gardasee gilt, und das Fischereimuseum in Peschiera del Garda. Es wird empfohlen die Eintrittskarten rechtzeitig zu buchen, da der Andrang in der Regel recht groß ist. Die Tickets sind im Geschäft „Olivia“ (via Navene, 19/A Malcesine, Tel. 333 5462753) oder direkt auf der Webseite www.ciottolando.com erhältlich.
Weitere Infos zum Event (italienisch) auf der offiziellen Website und der Facebookseite. Eine Übersicht aller Events am östlichen Gardasee finden Interessierte hier: www.lagodigardaveneto.com/index.cfm/de/veranstaltugen/