Dank der erfolgreichen Spendenaktion „Rettet die Pferdebahn“ des Spiekerooger Inselmuseums kann die berühmte Museumspferdebahn auf der autofreien Nordseeinsel am 29. Juli 2021 wieder den Betrieb aufnehmen. Die in Deutschland einzigartige Pferdebahn fährt seit 135 Jahren und musste aufgrund des durch Sturmfluten marode gewordenen Deichtors um ihr Bestehen kämpfen.
Spiekeroog/Frankfurt, 28. Juli 2021. Die Insel Spiekeroog ohne ihre beliebte Pferdebahn? Nicht denkbar!
Die autofreie Insel im Wattenmeer ist in erster Linie für ihr ganzheitlich nachhaltiges Konzept bekannt, aber auch die traditionsreiche Pferdebahn begeistert jedes Jahr zahlreiche Besucher. Dank der vom Spiekerooger Inselmuseum initiierten Spendenaktion ist eine stattliche Summe von über 100.000 Euro zusammengekommen, so dass das Deichschart erneuert werden konnte und die Pferdebahn am 29. Juli ihren Betrieb wieder aufnehmen kann.
Die Abfahrten ab dem Bahnhof starten täglich um 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, zurück geht es jeweils nach einer kurzen Pause circa 30 Minuten später. Durch Wind und Wetter bedingte Ausnahmen sind vorbehalten. Fahrkarten gibt es direkt am Bahnhof vor der Abfahrt, die einfache Fahrt für Erwachsene kostet 4 Euro, die Hin- und Rückfahrt 6 Euro, für Kinder (3-11 Jahre) 3 Euro beziehungsweise 4 Euro. Die Pferdebahnfans sollten rechtzeitig da sein, da gerade bei den ersten Fahrten mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen und der Platz im Waggon 21 begrenzt ist. Es ist möglich, sich vorab per SMS unter der Nummer 0177 512 0519 beim Fahrer Christian Roll mit Angabe der Personenzahl (z.B. 2 Erwachsene und 1 Kind) anzumelden. Eine Garantie zur Mitnahme ist dies aber nicht.
Corona-Schutzmaßnahme: Am Bahnsteig und während der Fahrt ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Alle Infos zur Wiederaufnahme des Pferdebahnbetriebs finden Interessierte hier.
Die Spendenaktion
Nach einem turbulenten Jahr 2020 starteten viele hoffnungsvoll in die ersten Monate des neuen Jahres. Doch zahlreiche Herausforderungen blieben weiterhin bestehen – so auch die Rettung von Deutschlands einziger Pferdebahn mit regelmäßigem Fahrplan auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Das alte Deichtor, das für den Betrieb der Pferdebahn unerlässlich ist, schützte die Insel mittlerweile nicht mehr verlässlich vor Unwettern. Nach einem heftigen Orkantief und fünf aufeinanderfolgenden Sturmfluten musste es mit großen Sandsäcken abgesichert werden. Aus diesem Grund standen dringend notwendige, aber kostspielige Sanierungsarbeiten an. Mit dem Projekt „Rettet die Pferdebahn“ wurden aus diesem Grund erfolgreich Spenden gesammelt, damit die historische Pferdebahn, die im letzten Jahr bereits ihr 135-jähriges Jubiläum feierte, erhalten blieben konnte.