Wiesbaden, 3. Juli 2018. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in seinem Ende Mai veröffentlichten „Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege“ ankündigt, möchte die Koalition aus Union und SPD mit 13.000 zusätzlichen Pflegekräften und mehr finanzieller Unterstützung eine Trendwende in der Alten- und Krankenpflege einleiten. Dieses Programm wird vom Hessischen Heilbäderverband e.V. grundsätzlich begrüßt, allerdings schließt sich der Verband der Kritik des Heilbäderverbandes Niedersachsen an, der bemängelt, dass das Sofortprogramm in seiner jetzigen Form die Rehazentren benachteiligt.
Pflegefachkräfte fehlen nicht nur in Pflegeheimen und Akutkrankenhäusern, sondern auch in den Rehabilitationskliniken. Auch hier ist der Pflegenotstand längst angekommen und Pflegestellen können nicht zeitgerecht besetzt werden.
Erschwert wird einigen der Rehabilitationskliniken die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte auch durch die unzureichende Vergütung von Rehabilitationsleistungen und der daraus folgenden untertariflichen Vergütung im Gegensatz zu den Akuthäusern.
Wird das „Sofortprogramm Pflege“ umgesetzt, ist zu befürchten, dass die Benachteiligung der Rehakliniken weiter verstärkt wird. Pflegekräfte aus der Reha könnten vermehrt zu den Akutkliniken abwandern. Die Rehakliniken befürchten den Verlust der Konkurrenzfähigkeit.
Das „Sofortprogramm Pflege“ sollte dementsprechend alle Einrichtungen, in denen Pflegekräfte benötigt werden, berücksichtigen, betont Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes e.V. Zu diesen gehörten selbstverständlich auch die Rehabilitationskliniken. Zudem müsse die Vergütung der Reha-Leistungen an die hohe Qualität in den Einrichtungen angepasst und somit erhöht werden.
Über die Heilbäder und Kurorte in Hessen
Der Hessische Heilbäderverband e.V. ist die Interessenvertretung der 30 Heilbäder und Kurorte in Hessen. Diese Kompetenz-Zentren für Vorsorge, Rehabilitation und medizinische Versorgung bieten vielfältige gesundheitstouristische Angebote. „Heilbad“ und „Kurort“ sind Prädikate, die eine hohe Qualität sowie eine wissenschaftlich fundierte medizinische Kompetenz in Verbindung mit Natürlichen Heilmitteln sicherstellen. Nachhaltigkeit und der Schutz beziehungsweise die Pflege der Umwelt sowie der Natürlichen Heilmittel sind daher eine wichtige Säule der Arbeit der Heilbäder und Kurorte. Als regionale Versorgungszentren mit ausgezeichneter Infrastruktur sichern sie die Grundversorgung an Gesundheitsangeboten in Hessen, die den Lebensraum der Bürgerinnen und Bürger positiv beeinflussen. Weitere Informationen sind unter www.hessische-heilbaeder.de erhältlich.