Das Archipel boomt weiterhin – eindrucksvolles Besucherplus von 22 Prozent und stärkstes europäisches Wachstum aus Deutschland
Frankfurt am Main / ITB Berlin, 07. März 2018. Wonderful Indonesia freut sich auf die ITB Berlin 2018 und darauf, die Partner der Tourismusbranche zu treffen. Auf einer Gesamtfläche von 609 Quadratmetern werden 130 Reiseagenturen, Hotels und lokale Tourismusbehörden vertreten sein (Halle 26A, Stand 114, 115 und 116). Garuda Indonesia, die nationale Fluggesellschaft Indonesiens, ist vor Ort, um Direktflüge von europäischen Städten nach Indonesien zu promoten. Während der ITB Berlin wird die Delegation aus Indonesien zahlreiche Vertreter und Stakeholder der Tourismusindustrie treffen. Maritimes Standdesign, Bali als beliebteste Destination und die kulturelle Vielfalt des Archipels stehen dieses Jahr im Fokus.
Indonesien konzentriert sich auf der ITB Berlin auf seine maritime Identität
Mit mehr als 17.000 Inseln ist Indonesien der größte Archipel der Welt, weshalb sich das Land erneut im maritimen Look auf der diesjährigen ITB präsentiert. Das Design des Messestandes spiegelt zahlreiche Hauptthemen des indonesischen Tourismus wider, denn die maritime Landschaft ist gemeinsam mit der kulturellen Vielfalt schon seit Jahrhunderten die nationale Identität von Indonesien und das Herz vieler Destinationen, Erlebnissen sowie Touristenattraktionen. Im Fokus des indonesischen Pavillons steht das traditionelle indonesische „Phinisi“ – ein hölzernes Segelschiff mit zwei Masten, das noch heute aktiv als Frachtschiff zwischen den Inseln verkehrt. Während Indonesien von der „blauen Wirtschaft“ profitiert, ist sich das Inselreich seiner Verantwortung gegenüber zukünftiger Generationen bewusst. Das Tourismusministerium strebt danach, umweltfreundlich zu handeln, eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten und den maximalen Nutzen für die lokale Bevölkerung zu garantieren.
Das Tourismusministerium bringt außerdem die wundervolle Atmosphäre von Bali für fünf Tage nach Berlin, sodass Besucher der Messe sich für eine kurze Zeit wie auf der Götterinsel fühlen können. So werden unter anderem typisch balinesische Torbögen sowie Tempelnachbauten, Nachbildungen von Reisfeldern sowie traditionelle Textilien und Dekoration zu sehen sein. An Stand 115 können Messegäste eine traditionelle indonesische Massage genießen sowie bei indonesischem Kaffee und traditionellen Tanzvorführungen kurzzeitig in die Atmospähre von „Wonderful Indonesia“ eintauchen. Zudem können Besucher das Inselreich mit einer Virtual Reality Brille bereisen und sich in traditioneller Hochzeitskleidung aus Bali und anderen indonesischen Regionen bewundern.
Erneuter Besucherrekord für Indonesien und Deutschland als stärkst wachsender europäischer Markt
Indonesien blickt abermals auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Das Land konnte im vergangenen Jahr über 14 Millionen Besucher aus aller Welt begrüßen und ein Wachstum von fast 22 Prozent erzielen. Im vergangenen Jahr reisten insgesamt mehr als 260.500 deutsche Touristen nach Indonesien, Deutschland verzeichnet somit das stärkste Wachstum in Europa mit rund 12,5 Prozent mehr Besuchern als 2016. Damit stärkt der Quellmarkt seine Position unter den fünf wichtigsten in Europa neben Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden.
Der Marktwert von Besuchern dieser Länder inklusive Russland erreicht über eine Million US-Dollar mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von fast zwei Wochen (13,97 Tage). Die finalen Zahlen für 2017 werden in den kommenden Wochen veröffentlicht, aber für 2018 liegt der Fokus darauf, noch mehr Besucher aus aller Welt anzuziehen – insbesondere aus Europa, China und Indien.
Das Visit Wonderful Indonesia Jahr 2018 – gezielte Vermarktung für 18 ausgewählte Destinationen
Der Tourismusminister hat 2018 zum “The Visit Wonderful Indonesia Year 2018 (ViWI 2018)” erklärt. Dieses Jahr werden 18 ausgewählte Destinationen beworben, welche allesamt die „3A“ Kriterien des Ministeriums („accessibility, amenities, attraction“ – gute Erreichbarkeit, Annehmlichkeiten vor Ort und Touristenattraktionen) erfüllen. Neben dem allseits bekannten Bali, sind dies zum Beispiel die populären Inseln Lombok, Sumatra und Sulawesi sowie das Fischerdorf Labuan Bajo auf Flores, das als Ausgangspunkt zu der bekannten „Dracheninsel“ (Komodo) bekannt ist, auf der die berühmten Komodowarane zu finden sind. Auch die Hauptinsel Java ist mit Highlights wie dem größten buddhistischen Tempel der Welt, der Tempel Borobudur auf Zentral-Java, wo Besucher das historische Erbe bewundern können, vertreten. Das Ministerium bewirbt diese Reiseziele gezielt mit besonderen Flugangeboten für die Nebensaison, die das internationale Flugticket sowie Transfers vor Ort beinhalten („Hot Deals – More For Less“), einem Veranstaltungskalender „Colors of Indonesia“, der mehr als 100 regionale und international Events für das Jahr 2018 bereithält sowie zielgerichtete Social Media-Bewerbung („Digital Destination“).
Das Land setzt den Fokus bei der Bewerbung auf folgende 18 Destinationen, um künftige Besucher zu begeistern und anzulocken.
1. Bali – als beliebteste aller indonesischen Inseln
2. Lombok – die schöne Nachbarinsel von Bali
3. Labuan Bajo (Flores) – Ausgangspunkt zum Komodo-Nationalpark
4. Jakarta (Java) – die pulsierende Hauptstadt Indonesiens
5. Tausend Inseln-Archipel vor Jakarta (Java) – eine Inselkette mit 76 kleinen Koralleninseln
6. Bandung (West-Java) – Universitätsstadt umgeben von grüner Berglandschaft
7. Joglo Semar (steht für Jogjakarta, eine besondere Region von Yogyakarta), Solo und Semarang (Zentral-Java) – kulturelles Zentrum des Inselreiches
8. Surabaya (Ost-Java) – zweitgrößte Metropole mit Historie
9. Vulkan Bromo (Ost-Java) – für seine Trekkingtouren zum Sonnenaufgang bekannt
10. Jember-Banyuwangi (Ost-Java) – Traumstrände am Indischen Ozean und Trekking Ijen Krater
11. Tobasee (Sumatra) – der größte Kratersee der Welt mit faszinierender Batak-Kultur
12. Padang (West-Sumatra) – kulinarische Hauptstadt Indonesiens
13. Belitung – Palembang (Süd-Sulawesi) – Traumstrände und beeindruckenden Granitfelsen
14. Manado – Bunaken (Nord-Sulawesi) – Unterwasserparadies für Taucher und Schnorchler
15. Makassar (Süd-Sulawesi) – Tor zum Toraja-Hochland
16. Wakatobi (Süd-Sulawesi) – Eldorado für Taucher mit dem zweitgrößten Korallenriff der Welt
17. Balikpapan (West-Kalimantan) – letzte Refugien der Orang-Utans
18. Raja Ampat (West-Papua) – Traumziel für Taucher mit dem artenreichsten Korallenriff der Welt
Pressemitteilung Indonesien_ITB 2018 in PDF
Über Indonesien:
Die Republik Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt mit mehr als 17.000 tropischen Inseln, die mit weißen Sandstränden gesäumt sind. Zu den bekanntesten Inseln gehören Bali, Java, Kalimantan (vormals Borneo), Papua, Sulawesi (früher Celebes), Sumatra und die Molukken Inseln (besser bekannt als die Gewürzinseln Molukken). Die Destination bietet diverse Kulturen, wunderschöne Strände und Ökotourismus mit grünen Regenwäldern für Trekkingtouren, blaue unberührte Gewässer zum Tauchen und Schwimmen sowie die herzlichsten und gastfreundlichsten Menschen der Welt, die sich freuen die deutschen Touristen willkommen zu heißen.
Mehr Informationen unter www.tourismus-indonesien.de I www.indonesia.travel
Pressekontakt:
VISIT INDONESIA TOURISM OFFICE GERMANY, SWITZERLAND & AUSTRIA
c/o Global Communication Experts GmbH
Dorothea Hohn | Yasmin Lange | Inga-Lena Körner
Hanauer Landstraße 184
D-60314 Frankfurt am Main
Tel. +49-69-175371 -038 | -052 Fax +49-69-175371 -039 | -053
visit.indonesia@gce-agency.com | www.tourismus-indonesien.com
facebook.de/indonesien.de