Spiekeroog/Frankfurt, 25. Mai 2022. Sauna, Wellness, Thalasso – das ganze Jahr über finden Gäste im DünenSpa auf der grünen Nordseeinsel alles, was gesund ist, den Körper verwöhnt, die Sinne berührt und der Seele guttut! Das neuste Highlight – perfekt passend zu Spiekeroogs Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität – sind die Möbel für die Außenterrasse von der Firma puuuro aus Oldenburg.
Das DünenSpa – die Natur zum Greifen nah
Nicht nur das breit gefächerte Angebot sorgt hier für inseltypische Entschleunigung, auch die ästhetische Architektur, die edlen Hölzer, sorgsam ausgesuchte Naturmaterialien und viel Liebe zum Detail und Design lassen den Aufenthalt im Spiekerooger DünenSpa zu einem echten Wohlfühlerlebnis werden. In der Saunalandschaft gesunde Vielfalt und bezaubernde Dünenpanoramen genießen oder in behaglichen Behandlungsräumen bei wirkungsvollen Spa- und Thalasso-Treatments in Tagträumen schwelgen, ganzheitliches Thalasso erleben, zu zweit einen Hauch von Luxus im Private Spa zelebrieren oder einfach einen unbeschwerten Tag mit der Familie verbringen – so sieht Entspannung auf Spiekeroog aus.
Möbel von puuuro
Das Team von puuuro passt perfekt zu Spiekeroog, denn es steht für zeitlose Möbel, geprägt durch gerade Formen, ohne viel Schnickschnack, klar im Entwurf, durchdacht in der Konstruktion, echt im Material. Ein gelebtes Naturprodukt mit purer Identität ist der puuuro-Mannschaft, die aus Zimmermännern, Tischlern und Architekten besteht, wichtig. An der Wasserkante in Oldenburg werden so aus alten und massiven Holzbohlen einzigartige Möbel mit Macken, wird aus edler Eiche ein puristischer Esstisch oder ein Stuhl. Zu den Werkstoffen von puuuro: Die Möbel bestehen aus ausrangierten Holzbohlen aus Fichte, Tanne oder Lärche von Baugerüsten, auf denen unzählige Handwerker ihre Spuren hinterlassen haben. Die Bohlen haben sich bewährt, denn sie mussten mit Regen, Schnee und Sonne klarkommen. Oder sie bestehen aus „ungebrauchtem“ Eichenholz, dessen Robustheit und Langlebigkeit legendär und ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit sind. Diese Unikate wurden geschliffen und verarbeitet, haben ihren Charakter, ihre Macken und Risse behalten und erzählten nun ihre Geschichten auf der Außenterrasse des DünenSpas – zur Freude der Gäste.
Inselinformationen und Unterkunftsanfragen gibt es auf www.spiekeroog.de. Presseinformationen und Fotos in hoher Auflösung zum Download unter www.spiekeroog.de/presse.
Spiekeroog gehört zu den ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, hat eine Fläche von 18 Quadratkilometern und zählt ungefähr 800 Einwohner. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad verfügt über einen kilometerlangen feinen Sandstrand, kleine Wäldchen, eine reizvolle Dünenlandschaft und einen idyllischen Dorfkern. Auf der grünen Insel trübt nichts den unbeschwerten Naturgenuss, denn Spiekeroog ist autofrei.
Gegründet im Jahr 1924, steht die Nordseebad Spiekeroog GmbH seit knapp 100 Jahren für ein authentisches, nachhaltiges, natürliches sowie qualitativ hochwertiges Urlaubserlebnis. Als Teil des UNESCO-Welterbes Wattenmeer folgt die Insel ihrem grünen Leitbild und verfolgt das Ziel, Vorbilddestination in den Bereichen Tourismus, Mobilität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu werden. Eigens für die Umsetzung der Projekte initiiert, stehen auf der Agenda unter dem Motto „Nachhaltigkeitsinitiative Spiekeroog“ verschiedene strategische Ziele, die bis 2022 erreicht werden sollen: Neben dem Erhalt und der Entwicklung des natürlichen Lebensraums auf Spiekeroog hat auch der Ausbau nachhaltiger Inselangebote oberste Priorität. Zu den umweltschützenden Initiativen zählen unter anderem die Installation von öffentlichen Trinkbrunnen, einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Spiekerooger Strandhalle, Solaranlagen auf den Zeltplätzen, Strandmüllboxen, Ökostrom sowie das klimaneutrale Kino.