Aktuelles
Aktuelle Einreisebestimmungen – Keine Tests und Covid-19 Krankenversicherung mehr nötig
Die Einreise für Urlauber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist wieder unkompliziert möglich. Bei der Ankunft in Indonesien erhalten Touristen das Visa on Arrival, welches 500.000 IDR (ca. 30 Euro) kostet und einen 30-tägigen Aufenthalt im Land ermöglicht. Für Reisende, die vollständig geimpft sind (mind. zwei Dosen, wobei die zweite Dosis mindestens 14 Tage vor Abreise erhalten sein muss), entfällt die Quarantänepflicht in Indonesien. Auch der Nachweis eines negativen Corona-Tests ist für die Einreise nicht mehr nötig und Urlauber können sich in Indonesien frei bewegen und ein Hotel ihrer Wahl buchen.
Nicht vollständig Geimpfte müssen eine fünftägige Quarantäne in einem von der indonesischen Regierung vorgegebenen Isolationsquartier (Hotel) auf eigene Kosten absolvieren. Am vierten Tag der Quarantäne erfolgt ein kostenpflichtiger PCR-Test. Für einreisende Minderjährige gelten die Quarantäneauflagen der mitreisenden Eltern/Betreuungspersonen.
Vor der Einreise nach Indonesien müssen Urlauber die App Peduli Lindungi auf dem Smartphone installiert und sich dort registriert haben. Es ist nicht nötig in der App Impfungen oder Testzertifikate hochzuladen. Diese sollten zur Sicherheit in Papierform und in englischer Sprache mitgeführt werden.
Eine weitere Erleichterung zur Einreise trat kürzlich in Kraft: Ab sofort ist es nicht mehr notwendig eine Covid-19 Krankenversicherung abzuschließen.
Aktuelle Informationen zur Einreise finden Sie auf der offiziellen Webseite des indonesischen Tourismusministeriums und auf der Webseite des Auswärtigen Amts.
Indonesia Festival Frankfurt: 16. bis 18. September 2022
Das indonesische Generalkonsulat Frankfurt und Merpati e.V. laden erstmalig zum Indonesia Festival Frankfurt (IFF) ein. Ziel ist es, die Entwicklung der indonesischen Wirtschaft, des Handels und des Tourismus zu fördern sowie die Kultur, Kunst und kulinarische Seite Indonesiens zu präsentieren. Ein weiterer Grund zum Feiern 2022 ist das 70-jährige Jubiläum der bilateralen Beziehungen zwischen Indonesien und Deutschland.
Während der drei Festivaltage im Titus Forum im Nordwestzentrum in Frankfurt erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches und informatives Programm: Vorführungen von indonesischen Tänzen und Musikgruppen aus unterschiedlichen Regionen, die berühmten Schattenspiele und Pencak Silat (traditionelle indonesische Kampfkünste). Außerdem werden Handwerkskünste wie Batik oder Silber- und Bronze-Schmuck und landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee, Kakao und Kautschuk angeboten. In Diskussionsforen und Vorträgen geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie, und demokratische Toleranz. Weitere Informationen und Ticketverkauf (3-Tagesticket kostet 12 Euro) unter https://iff-indonesiafestival.de/de/.
Reisetipp
Mandalika – Strand- und Naturparadies auf Lombok
Mandalika gehört zur Provinz West Nusa Tenggara und gilt als Strand- und Naturparadies auf der Insel Lombok. Erst seit Anfang 2019 wurden die schönen Strände und außergewöhnlichen Felsstrukturen von touristischer Seite wahrgenommen und seitdem ist das Naturreservat sehr beliebt bei Indonesien-Urlaubern. Wer also auf der Suche nach schönen Stränden, außergewöhnlicher Natur und ganz besonderen Fotomotiven ist, kommt in Mandalika an vielerlei Orten auf seine Kosten:
Der Hügel Merese Hill (Bukit Merese) ist mit festem Schuhwerk gut zu besteigen und bietet grandiose Fotomotive. Besonders zu empfehlen ist ein Ausflug entweder für den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
Ein weiterer felsiger markanter Fotospot ist Goa Kotak. Der Name bedeutet „quadratische Höhle“ und dies bietet wie ein Bilderrahmen die perfekte Kulisse, um die umliegende Landschaft zu genießen oder fotografieren.
Magische Anziehungskraft und unzählige besondere Urlaubserlebnisse bieten garantiert die verschiedenen Strände: Tanjung Aan Beach, mit seiner halbmondförmigen Küste gilt auf Lombok als Geheimtipp und ist wenig besucht. Seger Beach, einer der schönsten Strände in Süd-Lombok, hat alles zu bieten, was das Urlauberherz begehrt. Serenting Beach ist ein eher unbekannter, versteckt wirkender Strand mit grandioser Aussicht. Sehr bekannt und beliebt ist der Gerupuk Beach, besonders als Surfspot und sowohl für Anfänger als auch Könner geeignet.
Für Kulturinteressierte bietet das Ende Village authentische Möglichkeiten in die Sasak-Kultur von Lombok einzutauchen.
Land und Leute
Tänze in Indonesien: Mystisch, religiös und voller kulturellem Stolz
Wer hat sie nicht schon mal gesehen, ob live, in Filmen oder auf Fotos – indonesische Tänzer:innen mit ihren farbenfrohen, edlen Kostümen und aufwendig geschminkten Gesichtern? Diese Tänze sind in Indonesien weit mehr als eine Folklore-Show. Es wird beispielsweise zwischen Schautänzen, Opfertänzen oder kultischen Tänzen unterschieden. Zu den bekanntesten (und am häufigsten gezeigten) Tänzen zählen der Affentanz „Kecak“, der Opfertanz „Legong“ oder der kultische „Barong“, bei welchem sogar die Zuschauer in Trance geraten können.
Der Kecak wird meist sehr geheimnisvoll bei schwacher Beleuchtung präsentiert. Die Schatten der rund 50 bis 100 Tänzer spielen eine ebenso große Rolle wie ihre Bewegungen, die nicht mit externer Musik, sondern nur mit eigenen Gesängen untermalt werden. Der balinesische Tanz erzählt die Geschichte von Prinz Rama, der mit Hilfe des Affenheers seine große Liebe Sinta aus den Fängen des Dämonenkönig befreit.
Der Legong mit seinen farbenprächtigen Kostümen und geschminkten Gesichtern kommt vielen als erstes in den Sinn, wenn sie an indonesische Tänze denken. Diese werden musikalisch untermalt, meist sogar von größeren Orchestern. Was für die Zuschauer eine Augenweide darstellt, ist für alle Beteiligten harte Arbeit.
Beim Barong bewegen sich die verkleideten Figuren ebenfalls zur Musik eines Orchesters. Er symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse, wobei Barong (Vertreter des Guten) meist als vierbeinige Kreatur von zwei Tänzern mit aufwendigem Kostüm und Maske dargestellt wird.
Die Tanzkultur ist so wichtig und beliebt bei den Indonesiern, dass fast jedes Dorf seine eigene Tanztruppe hat und schon im Kindesalter voller Stolz und Hingabe geübt und trainiert wird.
Wussten Sie schon …
… dass Wasser auf Bahasa Indonesia air heißt und damit gleich dem englischen Wort für Luft ist. Besonders bei heißen Temperaturen wird empfohlen viel air zu trinken. Wer lieber etwas Geschmack bevorzugt, kann auch Eistee (Es teh) erhalten, der aber meist mit viel Zucker gemacht ist. Natürlicher und nicht so süß ist das Kokosnuss-Wasser (Kelapa Muda), was es günstig auch an Straßenständen zu kaufen gibt.