THEMA DES MONATS
Mediterrane Weihnachten in Valencia
Weihnachten in Valencia ist die perfekte Mischung aus magischem Licht, spannenden Kultur-Events und interessanten Traditionen. Die Straßen der Stadt sind von unzähligen Lichterketten festlich beleuchtet, komplette Fassaden sind bedeckt mit Lichterteppichen. Ein Highlight ist der Weihnachtsbaum auf der Plaza del Ayuntamiento. 24 Meter ragt er auf Valencias zentralem Rathausplatz in die Höhe und weckt selbst bei Weihnachtsmuffeln unglaubliches Staunen. Auch hier haben Weihnachtsmärkte – die sog. mercados navideños – Tradition und sind vergleichbar mit deutschen Märkten. Untrennbar mit Weihnachten in Valencia verbunden ist Turrón, feinstes Nougat. Seit 100 Jahren hat sich Ramos y Picó Galiana ganz der Herstellung der süßen Leckerei verschrieben. Das Traditionsunternehmen macht die Süßigkeit zur Kunst und bietet Turrón in allen Geschmacksrichtungen an, unter anderem auf den Weihnachtsmärkten in Valencia. Besonders beliebt und bekannt ist der Klassiker „Turrón de Jijona“.
Auch in der Stadt der Künste und Wissenschaften herrscht während der Vorweihnachtszeit und sogar darüber hinaus winterliches Treiben: Bis zum 8. Januar freuen sich Groß und Klein über zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie. Während sich Eisprinzen und –prinzessinnen auf der temporären Eislaufbahn in Lutz und Rittberger üben, lassen sich ruhigere Gemüter vom Angebot der über 30 Handwerksstände inspirieren und verzaubern. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: „Foodtrucks“ bieten für jeden Gaumen und Geldbeutel das Richtige.
Um die weihnachtliche Vorfreude noch mehr zu schüren, hat Valencia für Inhaber der Valencia Tourist Card exklusive „Christmas Packs“ geschnürt. Attraktive Preisnachlässe auf Eintrittskarten, geführte Touren oder kulinarische Genüsse machen die Adventszeit perfekt.
ALLGEMEINES
Trendy, trendiger, Ruzafa – Das valencianische Künstlerviertel hat für jeden etwas zu bieten
Fast jede große Stadt hat ein Viertel, das ein bisschen hip, alternativ und trendy ist. Die außergewöhnlichen Ladenkonzepte, Bars in alten Schlachtereien und Vintage Läden, die sich aneinander reihen, machen den Charme des Trendviertels Ruzafa in Valencia aus. Hier bekommt der Trendbegriff „Hipster“ ein Gesicht: erfrischend und inspirierend; junge, kreative Menschen, die mit Hingabe und Mut ihre Herzensprojekte umgesetzt haben und mit ihren Produkten den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das ehemalige Viertel der Arbeiterklasse ist heute Dreh-und Angelpunkt für Valencias Kultur- und Nachtleben.
Noch bis zum 11. Dezember kommen die Kleinen hier ganz groß raus: seit sechs Jahren lässt das Festival „Ruzafa loves kids“ die Herzen aller Familien in der Vorweihnachtszeit höher schlagen. Nicht zuletzt zahlreiche lokale Institutionen tun ihr Übriges, um den familiären und sozialen Zusammenhalt zu fördern. Jedes Jahr setzen sich alle Beteiligten an einen Tisch und stellen neue großartige Mitmach-Aktionen und Projekte an außergewöhnlichen Orten auf die Beine. An der diesjährigen Aktion nehmen rund 65 Betriebe teil. Weitere Informationen stehen abrufbereit unter: www.ruzafaloveskids.com
Ciudad de las Artes y de las Ciencias – Valencias Wahrzeichen in weiß-blau
Wo früher der „Río Turia“ floss, befindet sich heute einer der wohl interessantesten Gebäudekomplexe ganz Valencias, vielleicht auch ganz Spaniens – die „Ciudad de las Artes y las Ciencias“ (Stadt der Künste und Wissenschaften). Sie wurde von dem valencianischen Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen. Dass dieser ein Fable für Futuristik hat, merkt man spätestens dann, wenn man einen gemütlichen Spaziergang durch die wunderschönen „Jardines del Turia“ macht, und plötzlich ein Gebäude erblickt als sei es nicht von dieser Welt – der „Palau de les Arts Reina Sofia“ ist ein extravaganter Musikpalast, der gleichzeitig das größte Opernhaus Europas ist.
„L’Hemisferic“, ein in Form eines großen Auges konstruiertes IMAX-3D-Kino, Planetarium und Laserium fasziniert mit beeindruckender Filmkunst. Direkt daneben befindet sich das „Museo de las Ciencias Príncipe Felipe“, ein modernes, interaktives Wissenschaftsmuseum, das an die Form einer Schnecke erinnert und die Naturgesetze so anschaulich erklärt, dass sogar Kinder begeistert sind. In der Open-Air-Discothek „L’Umbracle“ machen Feierlustige im Sommer die Nacht zum Tag. Das größte Aquarium Europas, das „Oceanográfic“, lässt jeden Familienausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
HOTELLERIE UND GASTRONOMIE
Tyris on Tap – Das kühle Blonde mal anders
Sie sind zwei echte Bierenthusiasten und haben die wahre Bierkultur während zahlreicher Reisen durch Europa kennen und lieben gelernt. Inspiriert von der Authentizität des Bieres, die sie erfahren durften, stellte sich den beiden Gründern von „Cerveza Tyris“ die Frage: Warum hat Valencia eigentlich kein eigenes „craft beer“? Und schon war die Idee geboren – die Idee, für Valencia ein eigenes „craft beer“ zu entwickeln. Frisch sollte es sein, für jeden Gaumen geeignet, und eine verrückte Note durfte auch nicht fehlen. Kurzum: Echtes Bier für jeden Geschmack! Die Idee wurde zum Erfolg: Heute werden jährlich über 300.000 Liter Bier gebraut und an 120 Verkaufsstellen ausgeschenkt. Zentrum des Geschehens ist das „Tyris on Tap“, wo Liebhaber des Gerstensafts in geselliger Runde nicht nur zehn unterschiedliche selbstgebraute Biersorten testen, sondern auch an Bierseminaren teilnehmen können. Weitere Informationen stehen abrufbereit unter: www.cervezatyris.com/
El Colmado de La Lola – Hier wird kulinarischer Genuss erlebbar
Vor mehr als 50 Jahren begann sie – die Geschichte von Violeta und ihrem Wirken in der Straße Peris Brell de Valencia. Wie schon ihre Mutter und Großmutter, wurde sie als Geschäftsfrau geboren, die es verstand, sich im Handel mit Lebensmittel zu behaupten. Und die Familientradition wird fortgesetzt: rund ein halbes Jahrhundert nach der Geschichte von Violeta, tritt ihr Sohn Jesus mit der Eröffnung von „Lalola“ in ihre Fußstapfen. Eine Ode an die valenzianischen Klassiker. Neben frischen Produkten aus dem Meer wie Austern, Muscheln oder Seeigel, wartet auch Leckeres aus der Käse- und Fleischtheke auf die Feinschnmecker. Für den kleinen Hunger unterwegs, werden auch selbstgemachte Spezialitäten zum direkten Verzehr angeboten. Details unter: lalolarestaurante.com/colmado/
Das perfekte Zuhause auf Zeit: Apartamentos SingularStays
Einen unverfälschten Einblick in das valenzianische Leben erhalten Besucher am besten mit den Oferten von SingularStays Apartamentos: auserwählte Appartements bieten Gästen ein exklusives Zuhause auf Zeit an den besten Plätzen der Stadt. Ob für ein verlängertes Wochenende oder gleich für ein ganzes Jahr – bei SingularStays finden Interessierte neben Kurz- oder Langzeitvermietungen auch Immobilien zum Verkauf. Das Team des Unternehmens besteht aus Reise-Profis, die es verstehen, ihren Gästen Valencia auf authentische Art und Weise näher zu bringen. Mehr unter: www.singularstays.com/
EVENTS
FOOD DESIGN – Ausstellung TAPAS zeigt Innovatives aus der spanischen Gastronomie
Diesen Termin sollten sich echte „Foodies“ nicht entgehen lassen: Noch bis zum 22. Januar zeigt die Ausstellung TAPAS eine attraktive Auswahl des neusten spanischen Designs in Sachen Gastronomie. Es handelt sich um mehr als 200 Objekte im Zusammenhang mit Küche, Tafel und Speisen, welche heute zur Entwicklung und Innovation der spanischen Gastronomie beitragen. Die Messe zeigt die gepflegte Inneneinrichtung der Restaurants und die Architektur neuer Weinkeller sowie Beispiele des innovativen Grafikdesigns für die Etikettierung von Weinen. Abgerundet wird die die Ausstellung von zwei Beiträgen, die der Komposition des Künstlers Antoni Miralda und dem früheren Designer Martí Guixé entstammen und eigens für TAPAS verfasst wurden.
Palau de les Arts – Eine Ode an die Bühne
Kulturliebhaber freuen sich im Palau de les Arts über die Saison 2016 / 2017, die kürzlich eingeläutete wurde: Im Programm stehen neben Klassikern wie „L’Elisir d’Amore“ von Gaetano Donizetti auch die berühmten Opern wie „I vespri siciliani“ von Giuseppe Verdi, „Philemon und Baucis“ von Franz Joseph Haydn, „Lucrezia Borgia“ von Gaetano Donizetti, „Werther“ von Jules Massenet und „Tancredi“ von Gioachino Rossini. Komplettiert wird der Spielplan durch die Ballettaufführung „El sombrero de tres picos“ von Manuel de Falla; außerdem lauschen Bühnenbegeisterte Konzerten von Künstlern wie Miguel Bosé, Antonio Orozco oder José Mercé.
Mercado de Colon (Kolumbus-Markt) – Seit 100 Jahren gastronomische Vielfalt
Der Mercado de Colón, Treffpunkt für Liebhaber valencianischer Gastronomie, feiert am 24. Dezember dieses Jahres nicht nur Heilig Abend, sondern auch 100. Geburtstag. Um das gebührend zu zelebrieren, finden im Gastro-Market in den drei letzten Monaten 2016 Ausstellungen, Gastronomie-Workshops für Erwachsene und Kinder, Führungen, Degustationen von Gourmet-Produkten und weitere kulinarische Highlights statt.
Nebenbei können sich Besucher vom Angebot der mehr als 20 Lokale und gastronomischen Einrichtungen überzeugen, denn seit hundert Jahren geben sie Valencia die richtige Würze!