Landschaft-7-©TVB-Obertauern

Obertauern beauftragt global communication experts mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Obertauern

Der Tourismusverband Obertauern hat zum 1. Juli Global Communication Experts GmbH als PR-Agentur unter Vertrag genommen. Das GCE-Team aus den Büros in München und Frankfurt unterstützt somit ab sofort die Aktivitäten der internen Kommunikationsprofis mit einem umfassenden Aktivitätenprogramm in Deutschland. Der Fokus liegt auf der weiteren Stärkung und Positionierung des Ortes als attraktives Winterziel und dem Aufbau der Wahrnehmung als Sommerdestination.

Direktor Mario Siedler zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit mit GCE: „Mit dem GCE-Team haben wir Kommunikationsspezialisten an Bord, die nicht nur mit Medien bestens vernetzt sind, sondern ebenso wie wir auch begeisterte Sommer- und Wintersportler sind und damit das richtige Verständnis für Obertauern mitbringen.“

Der Ferienort Obertauern im Salzburger Land liegt 90 km südlich der Stadt Salzburg zwischen 1.740 und 2.526 Meter Seehöhe inmitten der Hohen Tauern rund um den Radstädter Tauernpass. Nördlich davon befindet sich Untertauern, auf der Südseite des Passes liegt Tweng im Salzburger Lungau. Im Sommer bietet die Region ideale Voraussetzungen für Familienurlaub, Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse. Der Winter ist lang und intensiv. Obertauern ist nachweislich der schneereichste Wintersportort in Österreich und einer der schneesichersten im gesamten Alpenraum. Diese Tatsache erlaubt einen Liftbetrieb von Mitte/Ende November bis traditionell 1. Mai.

Österreichs schneereichster Wintersportort

Die Schneesicherheit in Obertauern verspricht weiße Weihnachten und Naturschnee en masse. 26 Seilbahn- und Liftanlagen rund um den Ort bilden einen einzigartigen Skizirkus, bei dem auch das Auto Ferien hat. Es gilt Ski In und Ski Out. Kurze Wege vom Lift ins Hotel und umgekehrt. Zusätzlich zu den 100 Pistenkilometern bietet Obertauern viel freies Gelände, in dem sich Tourengeher und Freerider voll ausleben können. Zu den 26 Liftanlagen gibt es insgesamt 10 Einstiegsmöglichkeiten, die eine lange Wartezeit ausschließen und zu jeder Tageszeit ein entspanntes Skifahren garantieren.

Obertauern im Sommer: Outdoor-Aktivitäten satt

Über 280 km Wanderwege führen zu Gipfeln mit fantastischer Aussicht, zu urigen Almen, stillen Bergseen und zu atem­beraubenden Naturschauspielen. Auf den zahlreichen kinderwagentauglichen Wanderwegen können auch Familien mit dem Nachwuchs die Hochgebirgslandschaft erkunden. Beim Seilbahnwandern nutz man bequem die Grünwaldkopf- oder die Hochalmbahn, um nach oben zu kommen und man startet die Wanderung von dort. Beliebte Wanderziele sind die vielen gemütlichen Almhütten, in denen sich die Wanderer mit herzhaften Bretteljausen und anderen Köstlichkeiten stärken.

Reiten, fischen, baden, Pferdekutschen-Fahrten, Ausflüge, Kulturtrips – in der Region Obertauern gibt es für jeden Ge­schmack etwas zu erleben und zu entdecken. Mit der SalzburgerLand Card besonders günstig, denn diese gilt für 180 Attraktionen in Stadt und Land Salzburg, wie Bergbah­nen, Sehenswürdigkeiten, Sport-Angebote und vielem mehr.

Naturspektakel beim Trailrunning

Abseits von asphaltierten Wegen steht beim Trailrunning das Erleben in der Natur an erster Stel­le. In Obertauern wird jeder Trail Run zum Naturspektakel. Acht ausgeschilderte Strecken mit insgesamt 133 Kilo­metern führen vorbei an wilden Wasserfällen und Schluchten, über blühende Almwiesen und schroffe Berghänge bis zu imposanten Gipfelkreuzen und smaragdgrünen Bergseen.

Abenteuer-Spielplatz für Familien

Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist der Wild- und Freizeitpark in Untertauern mit Wildgehege und Streichelzoo. Die Fahrt mit der Bummelbahn führt zu Spielplätzen, dem Abenteuerland für Kinder, dem Fischteich und dem Badesee. Pferdefreunde sind in Tweng willkommen, wenn sie reiten oder ein Pferdecamp erleben wollen. „Alles Alm“ heißt der Familien-Rundweg, der mit zehn Themen-Stationen dem Almleben gewidmet ist. Spielstationen, Rastplätze mit Rutschen und Schaukeln, Begegnungen mit Tieren und unterhaltsame Informationen wechseln sich ab.

Bergseeschwimmen mit Kältekick

Schwimmen in kalten Gewässern wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und findet immer mehr Anhänger. Mit elf Bergseen kommen Liebhaber des Kältekicks in Obertauern voll auf ihre Kosten. Auf 1.740 Metern Höhe sind die Gewässer nicht nur um einiges kälter, sondern bieten inmitten schroffer Berghänge und moosgrüner Almwiesen auch spektakuläre Aussichten.

Menü