Ökostrom, Verzicht auf Autos auf der Insel, Umweltprojekte und -initiativen, eine Koordinatorin für Nachhaltigkeit und nun auch Carsharing auf dem Festland – die Nordseeinsel ist Vorreiter beim Klimaschutz und ergänzt mit dem neuen Angebot ihre nachhaltige Ausrichtung.
Spiekeroog/Frankfurt, 22. Januar 2021. Endlich ist es soweit: Die grüne Nordseeinsel Spiekeroog hat mit dem „Küstenstromer“ ihr neues Carsharing-Angebot am Festland im Hafen Neuharlingersiel gestartet. Es richtet sich in erster Linie sowohl an die Insulaner als auch Bewohner des nahen Festlands und gibt diesen die Möglichkeit, auch ohne eigenen Pkw im ländlichen Raum mobil zu sein. Aber auch Urlauber, die mit der Bahn und Bus in die Region kommen, können das Angebot beispielsweise für Festlandlandausflüge nutzen und somit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogrammes „Ländliche Entwicklung“ mit 65.000 Euro gefördert und ist vorerst auf zwei Jahre terminiert, um kostendeckend zu sein.
Vorteile von Carsharing
Weniger Autos auf den Straßen bedeuten logischerweise weniger CO2-Ausstoß und damit eine geringere Belastung für die Natur. Carsharing entlastet die Umwelt, spart Ressourcen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Verkehr – vor allem, wenn das Angebot aus Elektroautos besteht. So werden rund 15 Kilogramm CO2 pro 100 Kilometer im Vergleich zum Verbrennungsmotor eingespart. Indem man das eigene Auto abschafft und stattdessen auf das Carsharing zurückgreift, schont man zusätzlich noch seinen Geldbeutel und das nicht zu knapp: Kosten von bis zu 300 Euro können so monatlich gespart werden. Außerdem entstehen beim Tanken keine Zusatzkosten, denn in den Autos befindet sich stets eine Tankkarte, mit der das Laden über die EWE bereits enthalten ist.
Angebot mit zwei Kategorien
Um für die jeweiligen Bedürfnisse das geeignete Angebot anbieten zu können, ist eine „Mini“ und eine „Maxi“ Kategorie verfügbar. Die Mini Kategorie beinhaltet einen „Renault ZOE“, in dem bis zu fünf Personen Platz finden, mit einer Reichweite von bis zu 390 Kilometern.
Das günstigste Angebot ist bereits ab 29,75 Euro pro Tag buchbar. Ab 38,25 Euro pro Tag erhalten Bucher als Auto der Maxi-Kategorie einen „Nissan Evalia“ mit einer Reichweite von 275 Kilometern und ebenfalls Platz für bis zu fünf Personen. Die genannten Preise enthalten einen 15-prozentigen Rabatt, der bei Onlinebuchungen bis zu einem Tag vor Leistungsbeginn direkt abgezogen wird. Beide Autos verfügen über eine Klimaanlage, ein Navigationsgerät und ein Automatikgetriebe.
Und so funktioniert’s
Interessierte können sich auf der Spiekeroog-Webseite (www.spiekeroog.de/carsharing) für eine gewünschte Kategorie entscheiden und anschließend den weiteren Schritten der Buchungsmaske folgen. Vorab ist eine Registrierung im Buchungssystem notwendig. Nach der erfolgreichen Buchung wird eine Reservierungsbestätigung versendet, welche zusammen mit dem Führerschein bei der Abholung vorgezeigt werden muss. Die Abholung der Autos erfolgt am Hafen Neuharlingersiel, wo auch am Ende die Rückgabe erfolgt. Dort stehen direkt Ladesäulen bereit und auch in Neuharlingersiel und in den umliegenden Orten sind Ökostrom-Ladesäulen verfügbar. Alle Informationen zu den verschiedenen Kategorien und zur Buchung finden Interessierte hier.
Inselinformationen und Unterkunftsanfragen gibt es auf www.spiekeroog.de. Presseinformationen und Fotos in hoher Auflösung zum Download unter www.spiekeroog.de/presse.