– Deutscher Abenteurer und Fotograf im Rahmen seines Projekts „50 STATES“ mit einem Seekajak im tropischen Inselparadies Südwest-Floridas auf den Spuren der Calusa Ureinwohner unterwegs, begleitet von Delfinen und unzähligen Vögeln –
Fort Myers/ Frankfurt, 7. Februar 2018. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Region zu entdecken und ihre Bewohner kennenzulernen. Dirk Rohrbach hat sich für das intensive und langsame Reisen entschieden: Gerade hat er ganze 100 Meilen im Kajak auf den Wasserwegen rund um The Beaches of Fort Myers & Sanibel zurückgelegt, sowohl im offenen Meer, als auch in den verzweigten Mangrovenkanälen.
Nur mit Karten der Wasserwege ausgestattet und ohne GPS oder Navigationshilfen erkundete der aus Hanau stammende Mediziner, Journalist, Autor und Fotograf in neun Tagen vom Wasser aus den Great Calusa Blueway mit seinen Buchten, Flüssen, Gewässern und Küsten. Trotz windiger Wetterverhältnisse legte er die geplante Strecke in der vorgegeben Zeit zurück. Ein Vorteil war dabei das Kajak: „Selbst bei hohen Wellen lag es stabil im Wasser. Ich habe mich auch im Sturm stets sicher gefühlt.“
Eine starke Verbindung zu Flüssen…
Tausende Meilen hat Rohrbach bereits auf dem Yukon zurückgelegt, nun lernte er nicht nur die Flora des tropischen Inselparadieses kennen, sondern auch dessen Tierwelt, darunter Delfine, Seekühe und die verschiedensten Vogelarten. Außerdem standen Interviews mit lokalen Persönlichkeiten auf dem Programm, die Dirk Rohrbach die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in und um Fort Myers erklärten und für interessante Gespräche sorgten. „Ich habe eine starke Verbindung zu Flüssen. Beim Reisen auf dem Wasser sieht man so viele faszinierende Dinge, die man an Land niemals wahrnehmen würde.“
Gemeinsam mit der Münchner Fotografin Claudia Axmann arbeitet Dirk Rohrbach derzeit am Projekt
50 STATES. In diesem Rahmen werden auch seine Erlebnisse in der Region um Fort Myers vorgestellt werden, unter anderem als Teil einer neuen Radioserie bei Bayern2.
Über Dr. Dirk Rohrbach
Dr. Dirk Rohrbach, 1968 in Hanau geboren, ist eigentlich Mediziner, arbeitet aber heute hauptberuflich als Journalist, Autor und Fotograf. Er zählt mit seinen preisgekrönten Live-Reportagen zu den renommiertesten und erfolgreichsten Vortragsreferenten im deutsch-sprachigen Raum. Seine fotojournalistischen Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet. Dirk Rohrbach ist berufenes Mitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag GBV. Als Radiojournalist produzierte Dirk für den Bayerischen Rundfunk vielbeachtete Reportagen. Er war außerdem Protagonist der TerraX-Produktion „Abenteuer Alaska“ im ZDF und beim arte-Fünfteiler „3000 Kilometer Yukon“. Aktuell wurde sein Projekt „Highway Junkie“ als TV-Dokumentation für ZDF/arte verfilmt. Dirk Rohrbach ist Autor mehrerer Bücher, die bei Piper und Malik/National Geographic veröffentlicht wurden (Americana, Gebrauchsanweisung für Alaska, Highway Junkie). Zuletzt erschien von ihm bei National Geographic der Bildband „YUKON – Neue Abenteuer am großen Fluß“. Seit rund 30 Jahren bereist der promovierte Arzt intensiv Nordamerika und engagiert sich mit seinem Verein TATANKA OYATE für die Rettung der Sprachen der amerikanischen Ureinwohner. Er pendelt ohne festen Wohnsitz zwischen Amerika und Deutschland.
Der Great Calusa Blueway
https://www.fortmyers-sanibel.com/calusablueway
Auf rund 190 Meilen/ 300 Kilometern bietet der gut beschilderte „Great Calusa Blueway“ verschiedene Routen, Parks, Bootsverleiher, Campingplätze, Restaurants, Unterkünfte und Attraktionen. Das Netz aus Wasserwegen erstreckt sich von Cayo Costa und Pine Island bis nach Bonita Springs, ist für alle Leistungslevels geeignet und unterteilt sich in drei Routen: Die erste führt durch die Bucht von Estero mit ihren Mangroven, während die zweite Route Paddler an Pine Island entlang und durch den Matlacha Pass hindurch leitet. Im dritten Abschnitt des Trails lernen Paddler den Caloosahatchee River und seine Nebenflüsse kennen. Interessierte können die einzelnen Routen als PDF oder JPG-Datei hier herunterladen.
Über Lee County
Die Region The Beaches of Fort Myers & Sanibel (Lee County) ist ein tropisches Inselparadies in Südwest-Florida. Zu der gesamten Region gehören neben der Stadt Fort Myers, das ab Mai 2018 von Eurowings nonstop ab München und Düsseldorf angeflogen wird, auch Fort Myers Beach, Sanibel und Captiva Island sowie Cape Coral und Bonita Springs. Hunderte von teils unbewohnten Inseln im Golf von Mexiko mit unberührten weißen Stränden, exotischen Wildtieren, Mangrovenwäldern und Wasserwegen, Golfplätzen und Fahrradwegen machen die Region für Naturliebhaber, Vogelbeobachter, Golfspieler, Radfahrer und Familien zu etwas ganz Besonderem.
Medien-Informationen: Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Gabriele Kuminek und Maria Bach telefonisch unter 0049-69-175371-028/-062, per Mail an fortmyers-sanibel@gce-agency.com oder besuchen Sie www.fortmyers-sanibel.com und www.gce-agency.com/kunden_presse_ftmyers_sanibel.html.
Pressefotos: Auf Anfrage oder per Download unter www.gce-agency.com/deutsch/Kunden/Galerie/Fort-Myers/.
Informationen für Endverbraucher: www.fortmyers-sanibel.com/german. Kostenlose Prospektbestellungen telefonisch unter 069-175371-00 oder per E-Mail an fortmyers-sanibel@gce-agency.com. Urlaubsangebote: Alle renommierten Reiseveranstalter wie TUI, Meiers Weltreisen, Neckermann, Dertour, Airtours, FTI, Canusa, America Unlimited, Hotelplan und Kuoni.