THE RITZ-CARLTON, ABAMA LÄSST KABUKI-RESTAURANT IN NEUEM LOOK ERSTRAHLEN

Unkategorisiert

Teneriffa/ Frankfurt, 28. Juni 2016 – Im Einklang mit den herausragenden Standards der Luxushotelkette baut das The Ritz-Carlton, Abama auf Teneriffa diesen Sommer seine gastronomische Positionierung als Resort mit Sternegastronomie mit einem brandneuen Kabuki-Konzept weiter aus. Das Restaurant mit japanischer Fusionsküche befindet sich seit 2006 in dem europäischen Resort und zieht innerhalb der Anlage in größere Räumlichkeiten mit brandneuer Sushi-Bar, modernster Technik und erweiterten Menüs um.

Das hervorragende Renommee des Abama Kabuki im Bereich exquisiter und kreativer japanischer Küche ist weltberühmt. Um den Anforderungen der Jetset-Feinschmecker gerecht zu werden, präsentiert sich das Restaurant jetzt in neuer Location als ergonomisch und architektonisch gestylter Gourmet-Himmel im hoteleigenen La Casa Club. Im Erdgeschoss des Clubhouses gelegen, bietet das 1.100 Quadratmetern umfassende Abama Kabuki unter anderem eine exklusive „Kabuki-Terrace“ mit idyllischem Blick auf das satte Grün der Golfanlagen und den Atlantik.

Mit dem Ziel, eine gehobene Sinneserfahrung für die Gäste zu schaffen, wird das neue Abama Kabuki Design, Geschmack, Service und eine Prise Theater miteinander verbinden. Vier verschiedene Bereiche ermöglichen den Gästen unterschiedliche Kabuki-Erfahrungen zu genießen, darunter das Hauptrestaurant (Kabuki Room), die Kabuki Bar, die Sushi Bar und der Kabuki Space.

Das Hauptrestaurant trumpft mit eleganten Räumlichkeiten auf, in denen der erlesene Touch des Fine Dinings mit den klaren Linien asiatischen Designs fusioniert. Die Kabuki Bar im Hauptrestaurant bietet eine entspannte Atmosphäre, um das umfangreiche Menü „Wine Art“ zu verkosten – eine herausragende Sammlung prestigeträchtiger Weine aus aller Welt, Sake-Weine, Biere und Cocktails, von den Klassikern bis hin zu japanischen Fusion-Cocktails.

Ein brandneuer Zuwachs im Abama Kabuki ist die Sushi Bar mit zeitgenössischem Design, wo Gäste beim Essen den Köchen bei der Arbeit zusehen können. Außerdem werden die Sushi-Künstler des Restaurants die Gäste mit Geschichten und exklusiven kulinarischen Einblicken unterhalten, während diese die besten Sushi und Sashimi des Hauses genießen.

Der Kabuki Space bietet ein exklusives Erlebnis privaten Dinierens – mehr als nur einen abgetrennten Raum, vielmehr eine kleinere Version des Hauptrestaurants. Die Gäste betreten den Kabuki Space durch einen separaten Eingang und kommen in den Genuss ihres persönlichen Kochs und Service-Teams. Die Menüs sind maßgeschneidert, angepasst an den individuellen Geschmack eines jeden Gastes. Sushi wird am Tisch zubereitet und die Tempuras Stück für Stück wie kleine Kunstwerke serviert. Bis zu zehn Gäste finden im Kabuki Space Platz; vorhanden sind außerdem eine eigene Küche, private Waschräume und eine Terrasse für einen ultimativen privaten Abend.

In den Händen des kanarischen Chefkochs Daniel Franco, unter dessen Leitung das Restaurant 2013 seinen ersten Michelin-Stern verliehen bekam und seitdem halten kann, ergänzen in brandneues Tempura-Menü und Teppanyaki-Gerichte, die auf einem japanischen Grill zubereitet werden das gefeierte Menü des Kabuki. Die „Wine Art“-Erfahrung des Abama Kabuki erweitert eine Sake-Probe mit 30 verschiedenen Sake-Sorten – von Junmai und Daiginjo bis hin zu Koshu – die zusammen mit kalten und warmen Speisen vom Sake-Sommelier des Restaurants serviert werden. Diese Ergänzung wird sich zu der bereits exklusiven Auswahl an Getränken gesellen – darunter 300 Weine, 30 Biere (von japanischen bis Lambic-Bieren), ein großes Cocktail-Menü, in dem auch Sake zum Einsatz kommt, japanische Spirituosen und Champagner. Auch der „Kabuki-Tea“ kommt nicht zu kurz und bietet eine hervorragende Auswahl an Teevariationen, die auf dem japanischen Ocha-Tee basieren, aber auch Sorten aus China, Thailand und Sri Lanka.

Abama Kabuki-Chefkoch Daniel Franco ist bekannt für seinen besonderen kulinarischen Stil und erstklassigen Standard. Er hat das typische Kabuki-Menü um seine persönliche Note im Bereich japanische und mediterrane Fusionsküche angereichert. Die Gerichte im Abama Kabuki kombinieren die Eleganz und den technischen Stil der japanischen Küche mit den traditionellen kanarischen Produkten und Speisen. Das wird zum Beispiel in Daniel Francos Usuzukuri vom Zackenbarsch deutlich, dabei werden Usuzukuri-Scheiben von lokalen Fischarten aufgeschichtet auf schwarzen kanarischen Kartoffeln und mit der für die Region typischen „Mojo“-Sauce serviert.

Das Kabuki-Konzept wurde im Jahr 2000 von Chef Ricardo Sanz im Kabuki Restaurant in Madrid entwickelt. Für das Konzept entwickelte Chef Renzi die spanischen Tapas weiter, beeinflusst von seiner Ausbildung beim japanischen Meister Masao Kikuchi des legendären Restaurants Tokyo Taro.

Mehr Informationen finden Interessierte unter www.ritzcarlton.com/abama oder telefonisch unter 0034 902 105 600.

Menü