Umbrien, das grüne Herz Italiens, verzaubert immer mehr deutsche Touristen mit wunderschönen Landschaften, den größten Wasserfällen Europas, zahlreichen berühmten Pilgerwegen und nicht zuletzt italienischer Lebensfreude. Der berühmte Franziskusweg durch Assisi soll künftig noch mehr Pilger anziehen. Deshalb arbeitet Umbrien ab sofort intensiv mit der Nachbarregion Latium zusammen. Auf der fünftägigen Reisefachmesse ITB in Berlin stellen die Direktorin von Umbriens Tourismusabteilung, Antonella Tiranti, und der Generaldirektor der Regionalagentur für Tourismus des Latium, Giovanni Bastianelli, sowie weitere Vertreter der beiden italienischen Regionen die neue Kooperation vor. Außerdem informieren sie über die neuesten touristischen Entwicklungen und Pläne für den deutschen Markt. Privatbesucher können Umbrien am Stand 114 in Halle 1.2 besser kennenlernen.
Besucherzahlen: Umbrien im Aufwind
Laut der neuesten Tourismusstatistik hat Umbrien, das grüne Herz Italiens, im vergangenen Jahr mehr Touristen angezogen als noch 2014. Insgesamt verzeichnete die Region 2,4 Millionen Touristenankünfte, davon 709.031 von Ausländern – ein Wachstum von 3,2 Prozent. Nach den Niederländern bilden die Deutschen die zweitgrößte Besuchergruppe außerhalb Italiens: 70.038 Touristen aus Deutschland haben 2015 knapp 260.000 Nächte in Umbrien verbracht. Ein positiver Trend: Die Zahlen bedeuten ein stabiles Wachstum auf dem deutschen Markt.
Insgesamt gibt es in Umbrien knapp 4.000 touristische Unterkünfte. Den Großteil bilden Anbieter von Urlaub auf Landgütern, so genannte „Agriturismi“. Bei den Unterkünften zeichnet sich ein Trend ab: Individualität statt Hotel. Ferienhäuser, Bed & Breakfasts und Landgüter verzeichnen ein Gästewachstum von über sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere in Assisi, im Großraum Perugia und am Trasimenischen See verbringen Reisende ihren Urlaub besonders gern in Hotel-Alternativen.
Umbrien ist durch seine Vielzahl an Wanderwegen und den berühmten Franziskusweg beliebt bei Pilgern. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch Klöster als Unterkünfte immer beliebter werden und im vergangenen Jahr 15 Prozent mehr ausländische Touristen begrüßen konnten als 2014.
Die meisten Reisenden zog es 2015 nach Assisi und in die Provinz Perugia. Ein Reiseziel im Aufwind ist Todi: Die Stadt auf einem Hügel mit Blick auf das Tibertal registrierte ein Viertel mehr Touristenankünfte. Am liebsten reisen Ausländer im Sommer nach Umbrien, die Hauptreisezeit liegt zwischen Ende Juni und Ende September. Allerdings scheinen immer mehr Reisende auch den Jahresbeginn in Umbrien verbringen zu wollen: Im Vergleich zu 2014 stieg die Zahl der Touristen im Januar, Februar und März rapide. Fast 30 Prozent mehr Touristen als im Vorjahr kamen im Februar 2015 im grünen Herz Italiens an.
„Ich bin dann mal weg“: Umbrien und Latium präsentieren ihr gemeinsames (Pilger-) Wegenetz
Berühmte Wallfahrtsorte wie Assisi, bedeutende Heilige, malerische Kirchen und mystische Legenden: Umbrien ist eines der beliebtesten Ziele für Pilger aus aller Welt. Eine wichtige Rolle spielt das „Heilige Jahr“, das der Papst außerordentlich ausgerufen hat. Gläubige pilgern und schreiten durch die so genannte „Heilige Pforte“, um den Erlass der Sündenstrafen zu erhalten – in Umbrien befinden sich elf solcher Pforten. Um noch mehr Reisende für die Wege zu begeistern, kooperieren Umbrien und die Region Latium in diesem Jahr. Der Fokus soll 2016 auf den überregionalen umbrischen Wander- und Pilgerwegen liegen, die auch durch das Latium führen. Einer der berühmtesten Wege ist der Franziskusweg von Laverna oder Grecio nach Assisi und schließlich nach Rom.
Der Weg der 5 Kontinente
Teil der Kooperation der beiden Regionen ist ein besonderes Projekt mit dem Titel „Cammino dei 5 Continenti“ („Der Weg der 5 Kontinente“). Fünf Gruppen von allen fünf Kontinenten wandern zusammen die fünf Routen durch Umbrien und das Latium. Sie wandern den Franziskusweg, den Benediktinerweg, den Frankenweg sowie die Römerstraßen Via Lauretana und Via Amerina. Jede Gruppe läuft fünf Tage für sich und trifft dann die anderen vier, um die letzte Etappe nach Rom zusammen zu nehmen. Dort gibt es eine große Veranstaltung, gekrönt von einer Papstaudienz im Petersdom. Jedes Team umfasst etwa 20 Personen: Journalisten, Blogger und Reiseveranstalter. Umbrien und das Latium möchten mit dem „Weg der 5 Kontinente“ zeigen, wie vielseitig die Wander- und Pilgerwege der Regionen sind. Die Teilnehmer erleben die Ruhe und Unberührtheit der Natur, die charmanten Dörfer entlang der Routen und die örtliche Küche.
Umbrien 2.0: Das grüne Herz Italiens präsentiert sich digital und innovativ
Pilger bekommen von Umbrien ein sehr modernes Hilfsmittel: die App „Francesco’s Ways“. Sie steht noch diese Woche bei GooglePlay oder bei iTunes zum Download bereit. Auf mobilen Endgeräten stellt die Anwendung umfangreiche Informationen und Karten rund um den Franziskusweg bereit. Nutzer können sich per GPS auf dem Franziskusweg orten und führen lassen. Die App liefert parallel interessante Fakten zu Geschichte, Kultur und Natur des Aufenthaltsortes und gibt Tipps für Services entlang der Strecke. Eine Besonderheit der App ist der Chat, der es Pilgern ermöglicht, während ihrer Tour direkt in Kontakt mit Stadtführern, Anbietern von Ausflügen und Gepäcktransporteuren zu treten. Umbrien geht auch bei der 50. ITB an seinem eigenen Stand einen Schritt in die Zukunft: In Halle 1.2 am Umbrien-Stand 114 können Besucher das grüne Herz Italiens hautnah erleben. Mithilfe einer neuartigen 360°-Brille werden Interessierte an verschiedene umbrische Orte versetzt und können sich jeden Winkel der Sehenswürdigkeiten originalgetreu anschauen.
Mehr dazu unter www.umbriafrancescosways.eu
Umbria Tourism auf der ITB 2016: Halle 1.2/Stand 114
Alle Informationen zu Umbrien unter www.umbriatourism.it
Die aktuelle Pressemappe mit allen Informationen finden Sie unter http://bit.ly/1nhIKWg
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage oder zum Download unter: http://bit.ly/1JRv2hf
Umbrien jetzt auch auf Facebook!
Über Umbrien:
Umbrien mit seiner Hauptstadt Perugia ist eine Region für Kunst- und Kultur-Liebhaber, Naturfreunde, Wanderer, Radfahrer, Gourmets und natürlich Pilger. Mit seinen mittelalterlichen Städten erleben Reisende praktisch Museen unter freiem Himmel. Große Abwechslung und große Herausforderungen bietet die Natur. Sport und Abenteuer in Umbrien gibt es auf Flüssen, Seen und in den Bergen für diejenigen, die nicht stillhalten können: Canyoning, Rafting, Mountain Biken, Straßenradfahren, Klettern, Höhlenwandern oder Motorrad-Touren machen jeden Tag zu einem neuen Erlebnis. Die sieben Naturschutzgebiete Umbriens bieten besondere Pflanzen- und Tierwelten von großem naturwissenschaftlichem Interesse. Spirituell Reisende finden hier wichtigste Orte des Glaubens: Der hl. Franziskus, Schutzpatron von Italien, ist in Assisi geboren und hat von hier aus die Geschichte der Menschheit einschneidend geprägt, ebenso wie der hl. Benedikt.
Pressekontakt:
Umbria Tourism
c/o Global Communication Experts GmbH
Yasmin Lange | Nadine Pullmann | Verena Ullrich
Hanauer Landstraße 184
D-60314 Frankfurt am Main
Tel. +49-69-175371 -038 | -052 | -056
Fax +49-69-175371 -039 | -053 |-057
umbrien@gce-agency.com | www.umbriatourism.it