Neue Veranstaltungsorte, Jubiläen und Sterneküche –
Spaniens drittgrößte Stadt ist DIE Destination 2018, die es zu entdecken gilt
Valencia / Frankfurt am Main, 19. Januar 2018 – Mit einer Serie von Neueröffnungen, ereignisreichen Jubiläen, faszinierenden Events und erhöhten Flugfrequenzen macht sich die Mittelmeermetropole Valencia gleich noch einmal so attraktiv als Destination für City-Breaks. Hier kommen die besten Gründe für eine Reise nach Valencia in 2018:
ALLGEMEINES
Dank erhöhter Flugfrequenzen das ganze Jahr über mit Valencia verbunden
Mit Lufthansa heben Fluggäste ab Frankfurt zwischen Januar und März 2018 jetzt noch öfter gen Valencia ab: 14 Mal pro Woche fliegt die renommierte deutsche Fluggesellschaft künftig der spanischen Sonne entgegen. Diese Frequenz erhöht sich im Sommer auf 19 wöchentliche Flüge. In den beiden letzten Monaten des Jahres werden 14 Flüge angeboten. Auch ab München geht es mit Lufthansa nach Valencia: Im Winter gibt es zwei, zwischen April und Oktober fünf und Ende des Jahres zwei wöchentliche Flüge. Ebenfalls bringt Eurowings Passagiere ab Düsseldorf vier Mal wöchentlich (Januar bis März und November bis Dezember) in die mediterrane Mittelmeermetropole; zwischen April und Oktober sogar sieben Mal. Auch ab Stuttgart geht es in den Monaten April bis Oktober vier Mal gen Süden. Der irische Low Cost Carrier Ryanair bietet gleich ab sechs deutschen Flughäfen Flüge in die „Wiege der Paella“ an: im Flugplan stehen Frankfurt International mit sieben Flügen das ganze Jahr über, ab Weeze, Berlin, Köln sowie Hamburg durchwegs drei wöchentliche Frequenzen und ab Frankfurt-Hahn gibt zwischen April und Oktober sogar fünf Flüge pro Woche.
Alle Anreisemöglichkeiten im Überblick unter www.visitvalencia.com/de/planen-sie-ihre-reise-nach-valencia/anreisemoglichkeiten/flughafen
Digitale Rundreise – 360° Valencia
In einer neuen Video-Kampagne präsentiert sich Valencia als grenzenlos mediterrane Destination. Erholungssuchende erhalten so einen digitalen Vorgeschmack auf die Vielfältigkeit der Stadt und tauchen ein in die Welt voller authentischer Erlebnisse. Mit der Einbindung in verschiedene Online-Auftritte renommierter deutscher Tageszeitungen sind Endverbraucher www.visitvalencia360.com/de wie Expedienten www.visitvalencia360.com//exp-de nur einen Klick entfernt, um sich von der mediterranen Metropole selbst zu überzeugen.
HOTELLERIE UND GASTRONOMIE
Kultcocktail findet Zuhause – Neues Luxushotel Marques House
Im Stadtzentrum Valencias heißt in Kürze ein neues Luxushotel seine Gäste willkommen: Das Marques House bietet Besuchern ab April 2018 mit 32 eleganten Suiten und einem Rooftop Pool Annehmlichkeiten der Superlative. Cocktail-Fans aufgepasst: Das Marques House wird nicht nur ein gewöhnliches Hotel sein, auch zieht hier das historische Café Madrid ein – eine valencianische Institution, wo der begehrte Cocktail „Agua de Valencia“ zelebriert wird. Eine Komposition aus Cava, Orangensaft, Wodka und Gin, erstmals in 1959 kreiert. Details stehen abrufbereit unter marqueshouse.com/
Ricard Camarena Restaurant – Sterneküche im neuen Kulturzentrum Bombas Gens
„Bombas Gens Centre d’Art“: Ein Ort, an dem avantgardistische Kunst und exquisite Kulinarik perfekt miteinander verschmelzen. Die kulinarische Komponente kommt vom valencianischen Küchenchef Ricard Camarena, der mit seinem Michelin-Stern dekorierten Restaurant kurzerhand hier eingezogen ist. „Geschmack, Produkt, Saison, Teamwork“ lautet seine Devise. „Unsere Küche ist gestützt von einer kontinuierlichen Suche nach Geschmack. Wir respektieren die Identität eines jeden Produkts“, so Camarena. Gepaart mit anderen Ingredienzien, ergeben sich raffinierte, völlig unerwartete Nuancen. Auf diese Art führt der passionierte Chefkoch seinen Genusstempel jedes Mal erneut zum Erfolg, was die Verteidigung seiner Sterne beweist. Mehr unter www.ricardcamarenarestaurant.com/index-en.html
Stern überm Stadtzentrum – Restaurant Sucede von Michelin ausgezeichnet
Selten kann eine Stadt eine solch einzigartige und kohärente gastronomische Vielfalt bieten wie Valencia. SUCEDE heißt eine der Adressen, an der kein Gourmet vorbei kommt. Unter der Leitung von Miguel Angel Mayor macht das Caro Hotel in Valencias Innenstadt mit dem SUCEDE Restaurant einen universalen Quantensprung in Richtung kosmopolitischer Küche mit Schwerpunkt auf lokalen Spezialitäten. Nun wurde dem Genusskonzept Anerkennung gezollt: Die einzigartige Fusion aus gastronomischer Spitzenleistung und Geschichte wurde jüngst mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Einen digitales Amuse-Gueule gibt es unter www.sucede.com/
SH Inglés Boutique Hotel Valencia erstrahlt in neuem Glanz
Im Herzen von Valencias Geschäftszentrum zieht ein eindrucksvoller Palast aus dem 18. Jahrhundert alle Blicke auf sich: Es handelt sich um das SH Inglés Boutique Hotel Valencia. Unter den größten Boutiquehotels der Stadt, ist es wohl eines der optimalen Orte, um die Mittelmeermetropole in vollen Zügen zu genießen. Neben namhaften internationalen Anbietern von Mode, Schmuck, Accessoires, Möbel und Antiquitäten, befinden sich auch kulturelle Highlights in unmittelbarer Nähe. Der Palast Marqués de Dos Aguas, das Keramikmuseum, die Seidenbörse, die Kathedrale, der Zentralmarkt oder das Gotikviertel sind nur einige der Sehenswürdigkeiten. Kürzlich wurde das Hotel renoviert: Mit einer Kapazität von nun 63 exklusiv ausgestatteten Zimmern wartet die perfekte Kombination aus Stil und Komfort auf die Gäste. Weitere Informationen unter www.sh-hoteles.com/en/ingles-hotels
Neueröffnungen 2018 – Luxushotels
Neben den jüngsten Eröffnungen des SH Valencia Palace und des SH Ingles Boutiquehotels, heißt im Frühjahr 2018 ein weiteres Luxusdomizil seine Gäste herzlich willkommen: Dann öffnet das erste Haus der NH Collection in Valencia seine Pforten. Mit einer Dachterrasse mit atemberaubendem Blick auf die Altstadt, die Handschrift des Designers Lorenzo Castillo klar in der Inneneinrichtung erkennbar, überzeugt das Hotel auf ganzer Linie als exklusives Zuhause auf Zeit. Auch von den MyR Hotels gibt es Neuigkeiten: Im Januar 2018 ergänzt ein neues Luxus-Aparthotel das Portfolio der renommierten Familie. Ebenso wie das neue Fünf-Sterne-Haus Palacio Valier befindet es sich im Stadtzentrum.
EVENTS
Die futuristische „Stadt der Künste und Wissenschaften” feiert 20-jähriges Jubiläum
Die beeindruckende „Stadt der Künste und Wissenschaften” (Ciudad de las Artes y las Ciencias) – eines der Meisterwerke des valencianischen Stararchitekten Santiago Calatrava – wurde in 1998, also vor 20 Jahren, eröffnet. L’Hemisfèric, das heutige Planetarium, öffnete damals als erstes Gebäude des kollosalen Komplexes seine Pforten. Heute befinden sich hier noch viele weitere Attraktionen wie das Oceanogràfic, Europas größtes Aquarium, das avantgardistische Opernhaus Palau de les Arts Reina Sofía und der eindrucksvolle Garten L’Umbracle. Das 20-jährige Jubiläum will gebührend gefeiert werden – Besucher dürfen auf spektakuläre Events gespannt sein. Informationen rund um die „Stadt der Künste und Wissenschaften” stehen abrufbereit unter www.visitvalencia.com/de/stadt-der-kunste-und-der-wissenschaften/
Miró im Rampenlicht
Kunstliebhaber aufgepasst: Zu Ehren des 125. Geburtstags von Joan Miró richtet in 2018 eine neue Ausstellung im „IVAM” (Institut Valencià d’Art Modern) das Augenmerk auf den großen spanischen Künstler aus dem 20. Jahrhundert. Mehr als 100 Werke aus 15 Museen und Institutionen werden unter dem Namen „Miró. Orden y desorden” („Miró. Ordnung und Unordnung”) vom 15. Februar bis 17. Juni 2018 versammelt. Weitere Informationen stehen abrufbereit unter www.ivam.es/en/
Fallas Festival
Rio ist bekannt für den Karneval, New Orleans für Mardi Gras… und Valencia ist berühmt für die Fallas, die im letzten Jahr zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden. Das Fest, was im Zeichen von riesigen Pappmaché-Figuren, die im Anschluss an die Feierlichkeiten verbrannt werden, steht, wird jedes Jahr im März von allen Valencianern gebührend begannen. Eine neue Fallas-Tour gibt nun allen Besuchern die Möglichkeit, lokale Künstler zu treffen, und das Beste: Der Eintritt in das frisch renovierte Fallas Museum ist inkludiert.
Mit Vollgas in den Frühling
Marathonläufer und Hobbyathleten können sich schon jetzt warmlaufen, denn in Valencia geht es mit Vollgas in den Frühling: Am 24. März 2018 fällt der Startschuss für die Halbmarathon-Weltmeisterschaften (offiziell: IAAF World Half Marathon Championships), die als wichtigster Termin im Kalender eines jeden passionierten Sportlers gelten. Registrierungen und weitere Informationen unter www.iaafvalencia2018.com/. Sporteln lässt es sich in Valencia das ganze Jahr über: Dank der neuen App finden Interessierte alle wichtigen Events und nützliche Informationen rund um das Thema „Laufen” auf einen Blick. Zum kostenfreien Download geht es hier: Valencia Ciudad del Running.
Weitere Informationen stehen abrufbereit unter www.visitvalencia.com oder über die Social Media Kanäle:
Facebook: www.facebook.com/visitvalencia; Twitter: @twittervaledt; Instagram: www.instagram.com/visit_valencia; Google+: https://plus.google.com/+Visitvalencia; Blog: www.visitvalencia.com/de/blog/