Offenbach, 30. November 2017. Der Kreuzfahrtmarkt boomt und immer mehr Reisende entscheiden sich für einen Urlaub auf dem Wasser. Doch während die Neubauten fortwährend größer werden und mit über 5 000 Passagieren durch die Weltmeere kreuzen, geht der Trend vieler Kreuzfahrtkenner mehr und mehr zu Reisen mit kleinen Schiffen. Hierunter fallen solche mit einer Passagierzahl bis zu
1 000 Gästen. So auch MS ASTOR von TransOcean Kreuzfahrten, die auf insgesamt sieben weitläufigen Decks und in 289 Kabinen maximal 580 Passagieren die schönsten Küsten der Welt zeigt. Von der Atmosphäre an Bord über den Service bis zur Routengestaltung – kleine Kreuzfahrtschiffe bieten Gästen vier entscheidende Vorteile.
- Das klassische Kreuzfahrterlebnis
Während die Megaliner häufig an schwimmende Vergnügungsparks erinnern, die das Reiseziel schnell zur Nebensache werden lassen, geht es auf kleinen Schiffen um das traditionelle Kreuzfahrterlebnis. In den Restaurants warten gedeckte Tische, zur Nachmittagszeit werden Kaffee und Kuchen gereicht und das Programmhighlight jeder Fahrt ist das gemeinsame Captains Dinner. Auch die ASTOR steht für klassische Kreuzfahrt-Tradition und zeichnet sich durch exzellenten Service, eine ambitionierte, frische Küche sowie anspruchsvolle Unterhaltung aus. Zudem verfügt sie über großzügige Deckflächen, was Gästen viel Platz zur Entfaltung bietet und es ihnen dennoch ermöglicht, auch in den öffentlichen Bereichen Ruhe zu finden. - Die persönliche Atmosphäre an Bord
Kleine Kreuzfahrtschiffe überzeugen mit einer intimen, familiären Atmosphäre. Schon nach einem Tag an Bord kennt die Crew die Namen der ihnen anvertrauten Gäste, kann schnell und unkompliziert auf den Einzelnen eingehen – ob Unverträglichkeiten bei Lebensmitteln oder besondere Extrawünsche. Dies liegt häufig auch an einer, gemessen an der geringeren Passagierzahl, verhältnismäßig großen Crew. Doch nicht nur die Crew kennt die Gäste, auch die Gäste untereinander kommen auf einem kleinen Schiff sehr leicht miteinander ins Gespräch. Neue Freundschaften werden geschlossen und alte Bekannte wieder getroffen – denn viele Gäste sind Wiederholer. Auch die ASTOR hat eine große Zahl treuer Stammgäste, die die persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung auf dem „Zuhause unterwegs“ zu schätzen wissen. Deutsch als Bordsprache in der Sommersaison und ein Concierge-Service sind weitere Pluspunkte der ASTOR. - Ausgefallenere Routen mit kleinen, ursprünglicheren Häfen
Nicht das Schiff selbst ist das Ziel, sondern die Highlights entlang der Route. Kleine Kreuzfahrtschiffe haben oftmals ungewöhnlichere Routen im Programm – abseits der großen Touristenströme. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe können sie auch kleinere Häfen und beeindruckende Passagen ansteuern, die großen Linern verwehrt bleiben. Mit MS ASTOR geht es beispielsweise vom 1. bis 8. Mai 2018 ab Bremerhaven in das südnorwegische Fjordland. Während der achttägigen Reise lassen sich Landschaftspassagen, unter anderem durch den UNESCO-geschützten Geirangerfjord und den spektakulären Hardangefjord, den drittlängsten Fjord der Welt, ganz unmittelbar und aus nächster Nähe erleben. Ein Geheimtipp ist zudem die 24-tägige Expeditionsreise nach Grönland und Island vom 21. Juni bis 14. Juli 2018, begleitet von einem Expertenteam, das auf zahlreichen Exkursionen und Wanderungen über die Besonderheiten der unberührten Natur informiert. Sieben selten besuchte Häfen auf der größten Insel der Welt samt eindrucksvollen Passagen wie dem Prins Christian Sund sowie vier Häfen auf Island erwarten die Kreuzfahrer. Ein besonderer Vorteil der kleinen ASTOR ist zudem, dass die Abfahrt zu allen Reisen ab den deutschen Häfen Hamburg, Bremerhaven oder Kiel erfolgt und Gäste daher ganz bequem ohne Flug anreisen können.
- Oft längere Liegezeiten
Neben ausgefalleneren Zielen und Häfen abseits der Touristenmassen sind die oftmals längeren Liegezeiten ein großer Pluspunkt der kleinen Schiffe. Diese Aufenthalte ermöglichen den Gästen, die Destinationen besser kennenzulernen und auch einmal individuell zu entdecken. Die ASTOR-Reise „Savoir vivre – Leben wie Gott in Frankreich“ vom 5. bis 17. September 2018 umfasst zum Beispiel gleich zwei Stopps über Nacht in den Häfen Bordeaux und Montoir de Bretagne (Nantes). Passagiere können hier Angebote aus dem umfangreichen Ausflugsprogramm wahrnehmen oder die Städte ausgiebig auf eigene Faust erkunden.
Für weitere Fragen, Beratung und Buchung wenden sich Interessenten an ihr Reisebüro oder direkt an das TransOcean-Serviceteam unter der Telefonnummer 069 800 87 16 50 oder per E-Mail unter info@transocean.de.
Der Text als PDF: Vier Vorteile kleiner Kreuzfahrtschiffe_MS ASTOR von TransOcean Kreuzfahrten
Über TransOcean Kreuzfahrten
TransOcean Kreuzfahrten ist ein Markenname der South Quay Travel & Leisure Ltd und Teil der CMV Holdings London Ltd. Die Marke präsentiert klassische Kreuzfahrten mit den Schiffen ASTOR, COLUMBUS und MAGELLAN. Ausgefeilte Routen mit maximalen Liegezeiten und spannenden Passagen, eine Küche auf höchstem Niveau und der herzliche, zuvorkommende Service sind die traditionelle Basis der Unternehmens-Philosophie. Auf den insgesamt sieben weitläufigen Decks der stilvollen ASTOR können bis zu 580 Passagiere in 289 Kabinen schönste Küsten und ferne Länder erkunden. Deutsch als Bordsprache in der Sommersaison und ein Concierge-Service sind die Pluspunkte der ASTOR. MS COLUMBUS und MS MAGELLAN mit 1 400 bzw. 1 250 Passagieren ergänzen das Angebot einer sehr serviceorientierten und zugleich hoch komfortablen Art des Reisens auf dem Wasser mit Routen zwischen sechs und 122 Tagen. Die beiden stylischen internationalen Schiffe zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Passagier-/ Raumverhältnis aus, das auch bei Langzeit-Törns grenzenloses Reisevergnügen garantiert.
Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Christine Landschneider I Marie-Sarah Baier I Juliane Wiedemann
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt
Tel.: + 49 69 175371 -040 I -042 I -032
E-Mail: presse.transocean@gce-agency.com
Internet: www.gce-agency.com