Mitarbeiterbefragung aus den Bereichen Vertrieb, Produkt, Callcenter und Marketing
Das pandemische Geschehen der letzten zwei Jahre hat den Tourismussektor nachhaltig beeinflusst. Rückläufige Buchungszahlen und annullierte Beförderungsdienstleistungen gehen mit eingeschränkten Verkehrsdiensten, Reisewarnungen und wiederholten Lockdowns Hand in Hand. Doch die Rahmenbedingungen für Individualreisen verbessern sich seit Wochen zusehends. Die bis zum 20. März geplanten drei Öffnungsschritte veranlassen viele Urlauber, die verloren geglaubte Zeit wieder aufzuholen. Führenden Studien und Umfragen zufolge lassen sich in den Bilanzen starke Aufwärtsbewegungen erkennen. Offen bleibt jedoch weiterhin, inwiefern die sich das Kriegsgeschehen in der Ukraine auf das Buchungs- und Reiseverhalten auswirken wird.
Die Mitarbeiter von Holiday Extras, europaweiter Marktführer in der Vermittlung von relevanten Reise Extras, stehen dem Reisejahr 2022 positiv gegenüber. Ihre Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen im Interview:
Johannes Mehrer,
Head of Business Development/Deputy CEO
Mit welchen Entwicklungen für das Jahr 2022 rechnen Sie?
Die erschütternde Entwicklung des Ukraine-Konflikts wird sich in Unsicherheiten im Buchungsverhalten unserer Kunden abzeichnen. Wir hoffen natürlich auf eine umgehende Entschleunigung und ein sofortiges Ende dieses kriegerischen Zustands.
Demgegenüber steht eine meiner Ansicht nach nahezu komplette Erholung des Marktes in den Sommermonaten. Der Wunsch nach Reisen ist groß; der Wille, diese auch umzusetzen, noch größer. Allein für die Winterzeit lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genaueren Aussagen treffen.
Welche Trends werden sich in den kommenden Monaten abzeichnen?
Kurzreisen in naheliegenden Regionen waren in Zeiten des pandemischen Geschehens der letzten zwei Jahren durchaus beliebt. Diese werden voraussichtlich durch längere Reisen abgelöst. Die Aufhebung vieler Einschränkungen und die Abstufung vieler Hochrisikogebiete schlagen sich unweigerlich in größerer Sicherheit nieder. Auch die Ausgaben für Reisen werden weitaus höher ausfallen.
Erwarten Sie einen Anstieg in Ihren Buchungen für flughafennahe Parkplätze und Hotels, Airport Lounges und Transfers?
Eine Erholung auf das Vor-Corona-Niveau wäre das Optimum. Bei Transfers wollen wir komplett durchstarten.
Planen Sie weitere Reise Extras in Ihr umfangreiches Portfolio mit aufzunehmen?
Derzeit nicht. Unser Fokus liegt vorwiegend auf den Ausbau unseres Transfer-Angebots.
Halten Sie einen weiteren Rückgang der Reklamationsquote für wahrscheinlich?
Sicherlich. Die sich abzeichnende Rückkehr zur Normalität wird diesen Trend langfristig vorantreiben.
Welche Rolle wird Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit im Urlaub der Zukunft spielen?
Nachhaltigkeit wird besonders auch bei internen Prozessen eine wichtige Rolle spielen. Selbstverwirklichung hingegen ist im Rahmen unserer Personalstrategie ein durchaus wichtiges Stichwort. Uns ist es nicht allein daran gelegen, unseren Mitarbeitenden das Gefühl zu vermitteln, Teil eines großen Ganzen zu sein. Indes möchten wir ihnen mit unseren Holiday Extras Values Raum zum Wachsen bieten.
Ute Behrend,
Team Lead B2B Sales Admin & Marketing
Welche Vertriebsmaßnahmen sind aktuell geplant und gibt es hier Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr?
Nachdem wir coronabedingt in den vergangenen beiden Jahren unsere Vertriebspartner nur eingeschränkt persönlich treffen konnten, sind wir in den kommenden Monaten wieder verstärkt auf Roadshows und Tagungen präsent und freuen uns auf tolle Gespräche.
Sind für dieses Jahr bestimmte Marketing-Aktivitäten geplant, die besonders für Expedienten interessant sein könnten?
Wer unsere Newsletter abonniert, verpasst garantiert keines unserer legendären Gewinnspiele oder Buchungswettbewerbe. Spannend sowohl für Holiday Extras „Neulinge” als auch „Kenner” wird unser eLearning, das wir demnächst im Reisebüro Login Bereich auf unserer Website anbieten werden.Die Mitarbeiter von Holiday Extras, europaweiter Marktführer in der Vermittlung von relevanten Reise Extras, stehen dem Reisejahr 2022 positiv gegenüber. Ihre Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen im Interview:
Wie gehen die Expedienten mit der aktuellen Situation um?
Die derzeitige Situation wirkte sich insgesamt sehr unterschiedlich auf den Sektor aus. Die häufig wechselnden Einreisebestimmungen veranlassten viele Expedienten, der Branche den Rücken zu kehren. Andere wiederum nutzten die Möglichkeit, die Vorzüge der persönlichen Face-to-Face-Beratung eines Reisebüros hervorzuheben.
Wir bei Holiday Extras haben die Erfahrung machen dürfen, dass die Büros, die in der Vor-Corona-Zeit ihren größten Umsatz im Retail gemacht haben, bis zum heutigen Tage zu den Umsatztreibern gehören – wenn auch mit einem potenziell niedrigeren Umsatzniveau. Offensichtlich scheinen uns viele Büros nach wie vor sehr zu schätzen.
Annie Christandl,
Team Lead Produktmanagement
Welche Produkte sind zurzeit besonders beliebt?
Hotels mit dem Angebot Park, Sleep & Fly hat derzeit eine sehr hohe Nachfrage und wir sehen eine deutliche Erholung. Ebenso beliebt sind die Produkte, die wir direkt von den Flughäfen beziehen. Parkplätze in Flughafennähe mit nur wenigen Schritten bis zum Check-In erfreuen sich daher einer großen Beliebtheit.
Können Sie einen besonderen Trend ausmachen?
Aktuell sehen wir einen stärkeren Trend an den kleineren Flughäfen im Gegensatz zu den großen Hubs wie München oder Frankfurt. Beliebt sind vor allem Flughäfen wie Hamburg, Berlin-Brandenburg, wie auch Memmingen oder Leipzig/Halle. Diese Flughäfen bieten vor allem Ferien- und Mittelstrecken an.
Jana Weiler,
Team Lead Contact Center
Welche Erfahrungen durften Sie bislang im Callcenter machen?
Sehr gute! Nachdem sich das Team komplett neu aufgestellt hat, sind wir hier aktuell dabei, die Strukturen zu erneuern, um den Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Dabei kann sich jeder mit einbringen und den Arbeitsalltag mitgestalten.
Welche Art von Anfragen hat sich in vergangener Zeit gehäuft?
Besonders Fragen zu Gutscheinen, wie diese eingelöst oder auch erstattet werden können. Auch Unsicherheiten bezüglich Umbuchungen und Stornobedingungen können wir oft beseitigen.
Wie macht sich die derzeitige Situation im Team bemerkbar?
Die Motivation bei neuen Teamkonstellationen ist natürlich sehr hoch und die gegenseitige Unterstützung überall deutlich spürbar. Da alle von uns in derselben Situation sind, können wir besser aufeinander zugehen und füreinander ein besseres Verständnis aufbringen.
Christina Brandl,
Team Lead Marketing & PR
Welche Pläne haben Sie im Marketing?
In der Pandemie haben wir das Vertrauen unserer Kunden auf die Probe gestellt. Wir mussten schnell getroffene Entscheidungen revidieren, um die Firma zu erhalten und die Jobs unserer Mitarbeiter zu sichern – dazu stehen wir. Jedoch möchten wir gerade hier in Zukunft unseren Fokus legen: zufriedene Kunden, die sich auf ein stressfreies Urlaubserlebnis freuen können. Dabei ist es uns besonders wichtig, transparente Stornobedingungen bieten zu können und Vorfreude bei unserem Kunden zu wecken.
Wo liegt bei ihrer diesjährigen Arbeit der Fokus?
Wir konzentrieren uns vor allem auf den stetigen Ausbau unserer Hauptprodukte Parken, Hotels und Airport Lounges und freuen uns auf den Ausbau unseres neuen Produkts Transfer. Dabei achten wir besonders auf flexiblen Service und stellen die Partnerschaft mit ausgezeichneten Partnern in den Vordergrund.