Wellnessaufenthalte

Wellnessaufenthalte in Hotels und Kurorten sind wichtiger denn je – Spa-Bereiche gut besucht – Gesunde Ernährung mit Raffinesse auf dem Vormarsch

Aktuell

Frankfurt am Main, 24. September 2020: Richtig Urlaub machen und entspannen ist auch in Corona-Zeiten möglich. So sind die Spa-Bereiche der Hotels gut frequentiert, Anwendungen werden gerne gebucht und die Kur- und Heilbäder freuen sich über stetig steigende Besucherzahlen. Dabei steht nach wie vor die Einhaltung der Hygienevorschriften und damit die Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern im Vordergrund. Mittlerweile hat sich dieser Standard als neue Etikette etabliert, so dass Hoteliers und Tourismusvertreter positiv in die kalte Jahreszeit starten.

Dies war der Tenor des 6. Agentur-Cafés der Kommunikationsagentur global communication experts zum Thema „Spa & Wellness, Gesundheit & Ernährung, Thermen & Heilbäder –
wie funktioniert das eigentlich in Corona-Zeiten?“ Es diskutierten und stellten sich den Fragen der Journalisten:

  • Volker Schwartz, Geschäftsführer Gräflicher Park Health & Balance Resort, Bad Driburg
  • Kika Luczak, Director Sales & Marketing Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden, Teneriffa
  • Teresa Unterthiner, Inhaberin FORESTIS, Südtirol
  • Almut Boller, Geschäftsführerin Hessischer Heilbäderverband e.V.

Im Vordergrund der Diskussion, die von Dorothea Hohn, Managing Partner von global communication experts, moderiert wurde, standen die sich ständig ändernde Situation und die damit einhergehenden Vorschriften, auf die sich die Tourismusschaffenden immer wieder einstellen müssen.

Neue Etikette

Die Redner waren sich darüber einig, dass ihre Gäste außerordentlich gut mit den veränderten Bedingungen in den Anlagen umgehen. „Wir haben seit Mai unser Hotel wieder geöffnet, das Spa lediglich mit einer kleinen Kapazität, die wir aber sehr schnell hochfahren konnten, denn die Nachfrage war sehr stark“, sagt Volker Schwartz, Geschäftsführer Gräflicher Park Health & Balance Resort. So habe das Vier-Sterne-Hotel in Bad Driburg, das über einen großen Wellness-Bereich verfügt, Medical Spa- und Ernährungszentrum inklusive, seinen gesamten Spa-Bereich bis auf das Dampfbad den Gästen zugänglich gemacht. Die nähmen dieses auch sehr gerne an, wie überhaupt das gesamte Haus, das im Sommer komplett ausgelastet war. Neben der Einhaltung der Hygieneregeln seien das Tragen von Mund- und Nasenschutz sowie das Abstandhalten besonders wichtig. Dies bestätigte auch Teresa Unterthiner, Inhaberin des Hotels Forestis in Südtirol. Das Refugium in den Dolomiten wurde im Juli neu eröffnet und seitdem sehr gut gebucht, was auch für Spa-Anwendungen gilt. „Das war überraschend positiv“, freut sich die Hotelinhaberin und führt das Vertrauen ihrer Gäste auch auf die Umsetzung diverser Maßnahmen zurück. So gebe es eine Maximalanzahl an Besuchern in der Sauna oder im Spa, es werde auf die zwei Meter-Abstandsregelung geachtet, was im Hotel aufgrund seines Innendesigns leicht einzuhalten sei. „Bei Treatments tragen die Mitarbeiter Mundschutz und Handschuhe, so dass auch Massagen und Anwendungen sehr gut funktionieren. Mittlerweile haben die Menschen auch eine gewisse Reife und können gut mit den Vorschriften umgehen“, erläutert Teresa Unterthiner. „Das ist in unserer Zeit nun mal Standard, das ist die neue Etikette“, ergänzt Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes, der die Interessen von 30 Heilbädern und Kurorten in Hessen vertritt.

Von Best Agern bis Familien

Boller freute sich trotz rückläufiger Gästezahlen darüber, dass sie neue Zielgruppen für die Heilbäder ansprechen konnte. Allerdings rechnet sie bis Jahresende mit geringeren Besucherzahlen in den Bädern, die seit Juni wieder geöffnet haben, denn hier bekommen auf Grund der Hygieneregeln weniger Personen Einlass. Positiv sei jedoch, dass Häuser in den ländlichen Räumen sehr gut gebucht seien und das bis zum Ende des Jahres. „Insbesondere Best Ager verbringen hier sehr gerne ihren Urlaub, sie reisen nicht ins Ausland, sondern bleiben lieber in Deutschland“, erklärt die Geschäftsführerin. Sie konnte jedoch auch einen neuen Trend beobachten: Die hessischen Kurorte würden auch sehr stark von Familien frequentiert. Zudem gönnten sich auch immer mehr junge Leute eine Auszeit in ihrer Region.

Gesunde Ernährung – genussreich und raffiniert

Mit einer Auszeit gehen jedoch nicht nur Wellnessbehandlungen und Entspannen im Spa einher, sondern auch eine gesunde Ernährung. Gerade in Corona-Zeiten legten immer mehr Menschen Wert auf eine gesunde sowie gleichzeitig raffinierte Küche, so die einhellige Meinung unter den Diskussionsteilnehmern. Dem Bedürfnis nach gesundem Genuss kommen die Hotels mit unterschiedlichen Konzepten nach. Während die Gäste im Gräflichen Park nach F.X. Mayer kuren oder Ernährungscoachings erhalten, kommen im Forestis Detox-Menüs und Kräutergerichte auf den Teller. Im Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden auf Teneriffa hofft Director Sales & Marketing Kika Luczak den Besuchern bald wieder das Slim & Wellness-Programm anbieten zu können. „Wir planen am 16. Dezember unser Hotel mit dem wunderschönen 3.500 Quadratmeter großen Spa wieder zu öffnen“, sagt sie. Momentan sei das Haus geschlossen und unterziehe sich großer Renovierungsmaßnahmen. Bei dem Slim & Wellness-Programm gehe es darum gut zu essen und abzunehmen und sich dabei wohl zu fühlen. „Gerade in Corona-Zeiten spielt Ernährung eine besonders wichtige Rolle. Es geht darum, wieder auf den Körper zu achten und ihn gesund zu halten“, betont Kika Luczak. Für sie sei es besonders wichtig, ihren Gästen das Gefühl von körperlicher jedoch nicht von persönlicher Distanz zu vermitteln. Letzteres sei zum Beispiel durch eine intensivere Beratung möglich. Insgesamt bringen jedoch alle Maßnahmen, die in Hotels und Heilbädern umgesetzt werden, auch höhere Kosten mit sich, die es aufzufangen gilt. „Auf den Kanaren findet gerade ein Preiskrieg statt mit Rabatten von bis zu 40 Prozent“, so Kika Luczak.

Was bringt der Winter?

Und wie sieht die Prognose der Teilnehmer für die kalte Jahreszeit aus? Während die Sales & Marketingdirektorin des Botánico freudig auf die Eröffnung wartet, denn der Winter sei normalerweise Hauptsaison auf Teneriffa, hofft Teresa Unterthiner im Forestis auf einen frühen Wintereinbruch mit viel Schnee in Südtirol. Im Gräflichen Park in Bad Driburg müsse mehr Platz im Innenbereich für Wellness geschaffen werden, da der Aufenthalt im Freien zum Großteil entfalle. Schließlich betonte Almut Boller: „Gesundheitszentren sind wichtiger denn je. Menschen brauchen ihre Auszeit, sie müssen ihre Abwehrkräfte stärken und nicht nur übers Impfen nachdenken.“ Das Kuren sei als 3000 Jahre alte Tradition dafür das probate Mittel, das es zu erhalten gelte.

Die Aufzeichnung des 6. GCE-Agentur-Cafés ist unter https://gce-agency.com/ oder hier zu finden.

Über global communication experts

Global Communication Experts GmbH (GCE) ist eine der führenden deutschen Repräsentanz-, Marketing- und Kommunikationsagenturen im Bereich Tourismus und Hotellerie. Zu den Kunden der Agentur mit Hauptsitz in Frankfurt und einer Dependance in München gehören unter anderen die Tourismus-Organisationen von Costa Rica, Indonesien, The Beaches of Fort Myers and Sanibel, Teneriffa, Québec, Ras Al Khaimah, die Kreuzfahrt-Unternehmen TransOcean und VIVA Cruises, Kunden aus dem Reisevertrieb wie DERPART und der Luxus-Hotellerie wie das Atlantis The Palm, Dubai, die Giardino Group, das Hideaway FORESTIS in Südtirol sowie die Luxus-Immobilienentwicklung und das Golfresort Is Molas auf Sardinien. GCE ist Gründungsmitglied des internationalen Agenturnetzwerkes Pangaea Network, sowie Mitglied des Deutschen Reiseverbands (DRV), des Travel Industry Club und der touristischen Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V.

Menü