
Inklusiver Campingurlaub am Gardasee
Naturnaher Urlaub, der keine Unterschiede macht. In den Campingdörfern von Lago di Garda Camping steht das Wohl aller Gäste im Mittelpunkt.
Auf den Campingplätzen von Lago di Garda Camping wird Gastfreundschaft neu gedacht – inklusiv, achtsam und mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse jedes Gastes. Ob große oder kleine Gäste, Menschen mit körperlichen oder mentalen Beeinträchtigungen oder vierbeinige Familienmitglieder: Die Campingplätze rund um den Gardasee schaffen Orte, an denen Urlaub in der Natur für alle erlebbar ist, frei von Einschränkungen und voller Möglichkeiten.
Camping Bergamini in Peschiera del Garda und das Camping Village San Francesco in Desenzano haben sich dem Qualitätsnetzwerk „Village for All“ angeschlossen, einer Initiative, die sich auf barrierefreie Gastfreundschaft spezialisiert hat. Ziel ist es, touristische Einrichtungen so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen, unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen, zugänglich und nutzbar sind. „Ein barrierefreier Urlaub bedeutet, frei wählen zu können, ohne sich erklären, anpassen oder verzichten zu müssen. Dafür müssen Informationen transparent und für alle zugänglich sein“, so Elena Oppizzi, General Manager von Lago di Garda Camping.
Einfacher Zugang – online und vor Ort
Viele Campingplätze von Lago di Garda Camping bieten inzwischen barrierefreie Webseiten mit klarer Struktur, gut lesbaren Farbkontrasten und Sprachassistenten. So lässt sich der Urlaub auch mit Seh- oder Leseschwierigkeiten einfach und selbstständig planen. Vor Ort wird das barrierefreie Angebot stetig erweitert. Fußwege wurden neu angelegt und Mobilheime mit Rampen sowie Hebevorrichtungen an Pools erleichtern deren Nutzung. So bieten zum Beispiel Camping IdeaLazise und Camping Du Parc speziell ausgestattete Wohneinheiten für Menschen mit Behinderung an. Zur besseren Orientierung gibt es taktile Leitsysteme, fühlbare Karten und Infotafeln mit NFC-Technologie, die per Smartphone zusätzliche Hinweise geben. Auch in den Restaurants wird auf unterschiedliche Bedürfnisse geachtet: Speisekarten in Blindenschrift, Piktogramme sowie optimierte Menüangebote ermöglichen allen Gästen ihre Wahl zu treffen.
Gastfreundschaft auf Augenhöhe
Bei Lago di Garda Camping wird Inklusion nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Begegnung aktiv gelebt. So wurden klassische Rezeptionstheken durch barrierefreie Begegnungstische ersetzt, die einen Empfang auf Augenhöhe ermöglichen. In einigen Anlagen sorgen akustische Verstärkungssysteme für bessere Verständlichkeit und reduzieren störende Hintergrundgeräusche. Auch an die jüngsten Gäste wurde gedacht: es wurden barrierefreie Spielgeräte aus Holz aufgestellt, teilweise in der Nähe der Rezeption, um die Wartezeit für die Kinder zu verkürzen. Für vierbeinige Familienmitglieder gibt es ausgewiesene Hundebereiche und speziell entwickelte Services. Die Campingplätze Fornella und Europa Silvella haben sogar einen Teil ihrer Strände für Hunde reserviert. Was all diese Maßnahmen verbindet, ist ein Anspruch, der über Standards hinausgeht, und die Überzeugung, dass echter Urlaub dort beginnt, wo sich jeder gesehen, verstanden und willkommen fühlt.