
Bergsommer | Aktivurlaub in Obertauern
Wandern am Wasser, Kräutertouren und Wildnis-Workshops: Obertauern bietet 2025 ein abwechslungsreiches Sommerprogramm für jedes Alter.
In Obertauern steht der Sommer für klare Bergluft, milde Temperaturen, eine Landschaft aus Seen, Gipfeln und blühenden Almwiesen, und den Duft alpiner Kräuter. 2025 ist Aktivurlaubern in Obertauern ein ausgefallenes und kostenloses Wochenprogramm für Groß und Klein geboten: Dazu gehören geführte Wanderungen durch Täler, Berglandschaften und zu Seen, Touren auf den Spuren regionaler Bergkräuter inklusive Kostproben und Familienerlebnisse wie Survival-Kurse in der Wildnis.
Kräuterwanderung auf 1.740 Metern Höhe
Die gemütliche Wildkräutertour mit einer der Biologinnen Nini und Michaela, die jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr stattfindet, führt Teilnehmer durch die Vielfalt an Bergkräutern im Europaschutzgebiet Obertauern-Hundsfeldmoor. Dabei erzählen die Expertinnen etwas über den Nutzen der Kräuter für die Gesundheit und in der Küche, Blüten- und Blätter-Kostproben inklusive. Die Blätter des Spitzwegerichs zum Beispiel stellen eine natürliche Alternative zu Nasenspray dar und seine Blüten schmecken überraschend ähnlich wie Champignons – außerdem erfahren Teilnehmer, welche Blätter das Gesicht natürlich peelen, welche die Verdauung nach einem deftigen Schweinebraten anregen und welches Kraut sich ideal als „Alpenrucola“ eignet.
Wer möchte, kann anschließend bei einem Bergkräuter-Kochkurs mit der „Tauernhex“ Michaela lernen, wie man die Kräuter in der Küche einsetzen kann. Von österreichischen Schmankerln über Pastagerichte bis hin zu alpinem Sushi sind den kulinarischen Möglichkeiten dabei keine Grenzen gesetzt.
Wanderungen am Wasser
Wer den Sommer gerne am und im Wasser verbringt, sollte an der geführten 3-Seen-Wanderung teilnehmen, die jeden Montag von 10 bis 14 Uhr stattfindet. Von der Passhöhe aus führt der Weg durch das Naturschutzgebiet zum malerischen Grünwaldsee. Über die Hochalm geht es weiter zum Krummschnabelsee, ein Moorsee, der an warmen Tagen mit angenehmen 20°C ideal zum Baden ist, und zur gemütlichen Dikt’n Alm. Mit etwas Glück kann man in dieser Gegend sogar Murmeltiere beobachten. Zum Schluss wartet der Hundsfeldsee, bevor es zurück nach Obertauern geht.
Eine lohnende individuelle Wanderung führt von der Gnadenalm zum Johanneswasserfall, der aus 60m Höhe in die Tiefe stürzt. Wanderer können das Naturschauspiel nicht nur von vorne und von der Aussichtsplattform über dem Wasserfall aus beobachten, sondern auch hinter dem tosenden Wasserfall vorbeigehen. Bei Sonnenschein glitzert das Wasser besonders schön, und oft zeigt sich ein farbenfroher Regenbogen.
Wildnis-Feeling für kleine und große Abenteurer
Wie man in der Natur zurechtkommt, lernen Aktivurlauber bei der familienfreundlichen Survival-Wanderung, die jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Zu den Grundlagen, die die Teilnehmer im Kurs lernen, gehören, wie man ein Feuer macht, was in der Wildnis essbar ist und welche Tiere in der Region zuhause sind und wie sie sich verhalten.
Beim Basecamp-Workshop freitags von 10:00 bis 12:30 Uhr lernen Abenteurer jeden Alters in einer Schlucht bei Untertauern von einem erfahrenen Guide, wie man mit einfachen Techniken und Teamgeist eine kleine Unterkunft mitten in der Natur baut. Bei diesen Workshops eignen sich die Teilnehmer nicht nur wichtige Eigenschaften für Outdoorerlebnisse an, sondern können auch ihren Teamgeist stärken.
Das Sommerprogramm findet jede Woche bis zum 21. September 2025 statt. Nähere Details zu diesen und weiteren Wanderungen, Ausflügen und Workshops hier: Sommerprogramm in Obertauern im Salzburger Land