
Der Geschmack der Berge
Mit „Tauerntaste“ startet der Tourismus Verband Obertauern seine Zusammenarbeit mit Sternekoch Alexander Huber
Seine Kindheitserinnerungen, an die ersten Versuche auf Skiern die Berge hinabzufahren, haben den oberbayerischen Sternekoch Alexander Huber nun auch als Koch nach Obertauern zurückgebracht. Für den Skiort, in welchem er schon lange Stammgast ist, hat er mit den Köchen von Obertauern Gerichte kreiert, die die Qualität der alpinen Küche Obertauerns unterstreichen. „Traditionsverfeinerer“ ist der Titel, der Alexander Huber von der Presse verliehen wurde, und als solcher versteht er sich, wenn er gemeinsam mit Obertauerns Köchen in Restaurants, Hotels und Skihütten in Österreichs schneereichstem Wintersportort neue Gerichte entwickelt.
Im Restaurant Freiwild und dem Seekarhaus in Obertauern hatten Gäste und die Presse nun Gelegenheit, einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was die Zusammenarbeit von Alexander Huber und Obertauern auszeichnen wird: Qualität, Vielfalt und Regionalität und dies an allen Orten in Obertauern. Ab der Wintersaison 2025/26 werden Gerichte in Hotels, Restaurants und Skihütten angeboten, die ein starkes Zeichen für die Verbindung von regionaler Tradition und innovativer Kochkunst setzen. „Tauerntaste“ soll das abwechslungsreiche und hochwertige kulinarische Angebot Obertauerns weiter ausbauen und die Verbindung von regionaler Tradition und innovativer Kochkunst in den Mittelpunkt stellen. Mit Alexander Huber haben Mona Maier und Mario Siedler, Tourismusdirektorin und Tourismusdirektor des Tourismus Verbands Obertauern, nicht nur einen leidenschaftlichen Koch, sondern auch einen begeisterten Skifahrer gewinnen können, für den Tradition zählt: „Das Wichtigste ist, dass man erkennt, was die Menschen möchten und ihnen in guter Qualität das bietet, was sie gernhaben,“ erklärt Alexander Huber seine Art zu kochen.
„Obertauern hat sich nicht nur durch seine Schneesicherheit und sein Wintersportangebot einen Namen gemacht, sondern auch durch seine hochwertige und abwechslungsreiche Kulinarik. Mit Alexander Huber wollen wir das kulinarische Angebot Obertauerns noch stärker in den Vordergrund rücken“, betont Mario Siedler. „Gemeinsam mit unseren hervorragenden Köchen und ihren Teams wird Alexander Gerichte schaffen, die unter dem Titel „Tauerntaste“ in Obertauern genossen werden können.“
Über Alexander Huber:
Alexander Huber kochte nach seiner Ausbildung zum Koch im In- und Ausland: im Hotel Bareiss in Baiersbronn, im Restaurant Bründlhof in Wartenberg, im Restaurant Döllerer in Österreich und schließlich von 2002 bis 2005 im Restaurant Tantris. Im Anschluss übernahm er 2005 den seit 1612 in Familienbesitz befindlichen Huberwirt im oberbayerischen Pleiskirchen als Chefkoch in elfter Generation. 2014 verlieh ihm der Guide Michelin einen Stern, den er bis heute erfolgreich verteidigen konnte, vom Gault&Millau wurde er mit 16 Punkten und zwei Hauben ausgezeichnet. Er ist seit 2013 Mitglied der Vereinigung Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE).