„Einschwingen für Pink Ribbon“ — Obertauern eröffnet Wintersaison mit strahlender Solidarität
Mit einer eindrucksvollen Kombination aus sportlicher Leidenschaft, gelebter Solidarität und besonderem Zusammenhalt startete Obertauern am Samstag feierlich in die Wintersaison 2025/26. Das bereits zum dritten Mal veranstaltete Charity-Event „Einschwingen für Pink Ribbon“ brachte rund 80 Frauen aus ganz Österreich zusammen, die pünktlich um 08:00 Uhr, in stilvollen Abendkleidern, zu einer gemeinsamen Abfahrt bei winterlichen Bedingungen aufbrachen.
Was vor drei Jahren als liebevolle Initiative zweier engagierter Frauen begann, hat sich mittlerweile zu einem bewegenden Fixpunkt im winterlichen Veranstaltungskalender Obertauerns entwickelt: Tourismusdirektorin Mona Maier und Manuela Krings, Gastgeberin der Kringsalm, riefen die Aktion ins Leben, um die Eröffnung der Skisaison mit einem starken Zeichen für Hoffnung, Mut und Zusammenhalt zu verbinden.
Ein strahlender Morgen im Zeichen der Solidarität
Unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen“ zogen die Teilnehmerinnen bei perfekten frühen Winterbedingungen die ersten Schwünge der Saison. Die funkelnden Kleider, das Glitzern des Neuschnees und die Stimmung der Verbundenheit machten die Abfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Fahren im Abendkleid ist dabei weit mehr als ein stilvolles Highlight – es soll bewusst Aufmerksamkeit schaffen und ein deutliches Zeichen für Brustkrebsprävention sowie die Bedeutung regelmäßiger Vorsorge setzen. Doch der sportlich-elegante Auftakt war nicht nur ein außergewöhnlicher Moment: Alle Erlöse des Events werden an Pink Ribbon, die Brustkrebs-Initiative der Österreichischen Krebshilfe, gespendet.
Genuss, Musik und besondere Begegnungen
Im Anschluss an die Abfahrt genossen die Teilnehmerinnen in der Kringsalm einen pinken Brunch. Regionale Köstlichkeiten, warme Atmosphäre und zahlreiche inspirierende Gespräche prägten die gemeinsame Zeit. Ein stimmungsvolles Highlight bot die musikalische Performance von Dominic Sanz (Die Söhne Mannheims), der den Vormittag mit einer exklusiven Live-Show bereicherte.
Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola, deren hochwertige Preise von zahlreichen Partnern zur Verfügung gestellt wurden. Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei Kringsalm, Bergbahnen Krings, Atomic, Weingut Bründlmayer Biogena und Dominic Sanz für ihre wertvolle Unterstützung und ihr Engagement. Ohne diese Kooperationen wäre ein Event wie dieses nicht möglich.
Ein starkes Signal zur Saisoneröffnung
Mit dem Einschwingen für Pink Ribbon setzt Obertauern nicht nur ein glänzendes Zeichen zum Start in die neue Wintersaison, sondern zeigt auch, wie Tourismus, Gemeinschaft und sozialer Einsatz auf inspirierende Weise ineinandergreifen können.
„Es berührt mich jedes Jahr aufs Neue, zu sehen, wie viele Frauen in elegantem Abendkleid frühmorgens auf den Berg kommen, um gemeinsam Hoffnung zu schenken“, betont Initiatorin und Tourismusdirektorin Mona Maier. „Dieses Event trägt so viel Herzenswärme in sich und gleichzeitig eröffnet es die Skisaison in Obertauern auf die wohl schönste Art und Weise.“
Auch Mitinitiatorin Manuela Krings zeigt sich dankbar: „Die Stimmung, die Energie, die Unterstützung, all das macht diesen Tag zu etwas Besonderem. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam einen Beitrag leisten können, der weit über den Winter hinauswirkt.“
Für Obertauern bedeutet dieses Event: Der Winter 2025/26 hat nicht nur sportlich, sondern auch menschlich besonders vielversprechend begonnen.
