Presselounge

Olivenöl ist ein natürlicher Beauty-Booster für Haut und Haar. Die darin enthaltenen ungesättigten Fettsäuren und das Hautpflegevitamin E wirken Falten entgegen und regulieren den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Im Trentino, dem nördlichsten Olivenanbaugebiet der Welt, werden jährlich rund 1.500 Tonnen dieser wertvollen Früchte geerntet, aus denen rund 250 Tonnen Öl entstehen. Besucher haben von Ende Oktober bis Mitte November nicht nur Gelegenheit bei der Ernte hautnah dabei zu sein, sondern können im Trentino auch einige reichhaltige Olivenölpflegeprodukte für sich entdecken.
Olivenöl für die Haut
In Pieve gewährt das Museo del Laboratorio Farmaceutico Foletto mit seiner Ausstellung in einer alten Apotheke nicht nur Einblicke ...

Italien ist mit einer Ernte von über zwei Millionen Tonnen Äpfel der zweitgrößte Produzent Europas. Rund eine halbe Million Tonnen stammen aus dem Trentino, zum Großteil aus dem Val di Non.* Auf einer Fläche von fast 7.000 Hektar wachsen in dem Tal Sorten wie Golden oder Red Delicious, Royal Gala, Renatta Canada, Evelina und Fuji. Fuji gehört zu den süßesten Äpfeln des Trentino und wird als letzter gepflückt, wobei die jährliche Ernte aller Sorten im September und Oktober stattfindet. Dies ist eine Zeit der Feste und Aktionen, die alle im Zeichen der saftigen Frucht stehen.
Apfelstraße durch zwei Täler
Die Strada della ...

Trentino wird seinem Ruf als moderne Bike-Destination in diesem Sommer mehr als gerecht. Denn die Heimat von Radlegenden wie Francesco Moser und Schauplatz großer Giro d`Italia Etappen kann mit einigen Neuerungen aufwarten.
Alpine Gravel in Val di Sole: Sechs neue Routen
Das Gravel Bike, der Mix aus Rennrad und Crossbike, ist bestens für die Berge und Täler des Trentino geeignet. So stehen für Gravel Biker in Val di Sole gleich sechs neue Routen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Touren bieten schöne Aussichten auf die Brenta-Dolomiten oder die Adamello-Presanella-Gruppe und führen durch grüne Täler sowie zu erfrischenden Seen wie dem Pian Palù-See.
Neu im Val ...

Reine Bergluft, kristallklares Wasser sowie eine malerische und intakte Naturlandschaft: Das Trentino ist ein Natural Spa. Hier finden Waldbadende und Barfußläufer gleichermaßen einen Ort zum Krafttanken. So geht es für Interessierte unter dem Titel Dolomiti Natural Wellness zusammen mit spezialisierten Führern auf sieben Wegen, die extra für Wellness-Übungen konzipiert wurden. Noch bis September können Teilnehmer dieser Veranstaltung in Val Rendena Yoga im Wald oder Meditationen absolvieren oder auch Bäume umarmen.
Waldbaden für das Immunsystem
Ein 36 Hektar großer Buchenwald, der Bosco del Respiro (Wald des Atems) lädt in Fai della Paganella zum Waldbaden ein. Er ist der erste Park dieser Art in ...

Dem Himmel ganz nah fühlen sich Trentino-Besucher. Denn die norditalienische Region gehört zu den Top-Destinationen für Sternebeobachter. So ist der Blick in den Himmel aufgrund der geringen Besiedlungsdichte und wenig Lichtverschmutzung klar und ungetrübt. Besonders im Sommer zeigt sich das Firmament von seiner besten Seite. Auch die UNESCO hat die norditalienische Region als Sternendestination anerkannt und die Terrazza delle stelle (Sternenterasse) auf dem Monte Bondone in die Weltliste der „Places connected to the sky“ („mit dem Himmel verbundenen Stätten“) aufgenommen. Zudem zertifizierte die Gesellschaft Astronomitaly den Himmel über Valpiana im Val di Sole zu einem der schönsten Italiens. Besucher haben ...

Aktuelles aus dem Trentino:
Römische, unterirdische Villa in Trento wieder eröffnet
Nach zwanzig Jahren und umfangreichen Restaurierungsarbeiten öffnet die römische Villa des Orpheus wieder ihre Tore. Die Residenz, die nach einem großen Mosaik-Bild der griechischen mythologischen Figur benannt wurde, ergänzt einen historischen Rundgang durch die unterirdische Stadt Tridentum im Zentrum von Trento. Bei einer Besichtigung tauchen Besucher in die Antike ein, denn die Römer gründeten die Stadt im ersten Jahrhundert vor Christus. Neben der Villa gibt es weitere archäologische Schätze zu sehen. In den Sommermonaten werden im Tridentum zahlreiche Aktionen angeboten. Informationen hier.
Sternenterrasse von Bondone von UNESCO ausgezeichnet
Die Terrazza delle Stelle des ...

Einst galten sie als Statussymbole der Reichen und Mächtigen, heute sind sie Touristenmagnete für jedermann: Die Rede ist von den rund 200 Burgen und Schlössern der norditalienischen Region Trentino. Im Sommer finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt, die die alten Gemäuer wieder zum Leben erwecken. Mit einem historischen Zug geht es zudem jeweils samstags von Schloss zu Schloss.
Mit dem Trenino von Burg zu Burg
Noch bis September verbindet jeweils samstags der „Trenino dei castelli“ gleich vier Schlösser miteinander. Dabei begeben sich die Besucher erst mit dem Zug ins Val di Non, um anschließend mit dem Bus das Val di Sole mit ...

Es ist mal wieder so weit: Mit Beginn des Sommers ab 20. Juni öffnen die meisten der rund 140 Berghütten im Trentino ihre Tore. Entlang eines 5.800 Kilometer langen Wegenetzes bieten sie Besuchern Schutz, oft eine warme Mahlzeit und fast immer traumhafte Ausblicke. Einige von ihnen erstrahlen in frischem Glanz; eine wird von der jüngsten Hüttenmanagerin Italiens geleitet.
Jüngste Hüttenmanagerin Italiens in der Bocca di Trat „Nino Pernici“
Sie heißt Valentina Santoni, ist erst 23 Jahre alt und betreibt mit der Bocca di Trat „Nino Pernici“ ihre eigene Berghütte. Damit zählt sie zu den jüngsten Managerinnen Italiens. Valentina gehört seit ihrer Kindheit ...