Jerusalem Newsletter August 2025

Jerusalem Newsletter August 2025

Jerusalem erleben

24 Stunden in Jerusalem - das perfekte Tagesprogramm

Morgens - Magie der Altstadt

Früh aufstehen lohnt sich: In den Morgenstunden liegt eine besondere Ruhe über der Altstadt, die Temperaturen sind angenehm und die Heiligen Stätten entfalten ihre ganz eigene Aura.

Der Tag startet am besten mit einem typischen israelischen Frühstück – von cremigem Hummus mit warmer Pita über würzige Shakshuka bis hin zu frischen Salaten mit Labaneh.

  • Tipp für Genießer: Shakshuka im legendären Lina (Muslimisches Viertel) oder im charmanten Literaturcafé Tmol Shilshom im Stadtteil Nachalat Shiva.
  • Für klassische Frühstücksvarianten empfehlen sich das traditionsreiche Café Kadosh oder Café Hillel an der Mamilla Avenue – dazu einen „Kafe Afuch“ oder arabischen Mokka mit Kardamom.

Anschließend warten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Mittags – Mahane Yehuda Market: Kulinarik & lebendiges Leben

Nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt, pulsiert der Mahane Yehuda Markt („The Shuk“)-  ein Fest für alle Sinne. Zwischen bunten Gewürzbergen, exotischen Früchten und duftendem Gebäck laden kleine Imbisse zu Falafel, Sabich oder frisch gepressten Säften ein.

  • Extra-Tipp: Am Wochenende verwandelt sich der Markt abends in ein Ausgehviertel mit Bars, Live-Musik und Street Food.

Nachmittags – Erfrischung vor den Toren Jerusalems: Ein Hemed Nationalpark

Nur rund 10 km westlich von Jerusalem liegt der Ein Hemed Nationalpark, auch bekannt als Aqua Bella – eine grüne Oase aus kristallklarem Quellwasser, schattigen Olivenhainen und historischen Crusader-Ruinen. Besucher können barfuß durch die seichten Bäche waten, an grasigen Rastplätzen picknicken oder auf einer Decke im Gras dem beruhigenden Plätschern lauschen. Die Überreste einer Kreuzfahrerfestung aus dem 13. Jahrhundert verleihen dem Park eine besondere historische Atmosphäre.

Abends – Rooftop-Atmosphäre & Ausblicke

Wenn die Sonne hinter den Mauern der Altstadt versinkt, erstrahlt Jerusalem in goldenem Licht. Am schönsten erlebt man diesen Moment auf einer Dachterrasse:

 

Highlight: The Night Spectacular – Lichtshow in der Davidszitadelle

Geschichte zum Staunen: Farben, Musik und Projektionen verwandeln die Mauern der Davidszitadelle in eine Bühne der Jahrtausende. Ideal für alle Altersgruppen – und ein magischer Abschluss eines Jerusalem-Tages.

 

Jerusalem tanzt – JISDF 2025

Vom 1. bis 6. September verwandelt das Jerusalem International Solo Dance Festival (JISDF) die Stadt in eine Bühne für zeitgenössischen Tanz, Kultur und Begegnung. 45 Künstlerinnen und Künstler aus 13 Ländern – darunter Taiwan, Japan, USA, Deutschland und Italien – präsentieren ihre Werke an außergewöhnlichen Orten wie dem Jerusalem Theater, dem Hansen House und im Freien unter dem Sommerhimmel.

Das Programm reicht von Open-Air-Events mit Tanz, Live-Musik und Weinverkostungen, über einen Taiwan-Abend mit kulinarischen Spezialitäten, bis hin zum großen Abschlusskonzert „Awakening Into a Dream“, bei dem Tänzer, Musiker und Choreografen aus aller Welt gemeinsam eine einmalige Live-Performance gestalten.

 

Kulinarisches Jerusalem

No Bake Käsekuchen mit Dubai Touch

Dieses lauwarme Gericht verbindet süße Feigen, geröstete Süßkartoffeln und herben Ziegenkäse mit einer intensiven Balsamicoreduktion sowie gebratenen Frühlingszwiebeln und einem Hauch Chili. Inspiriert von der modernen Küche Jerusalems, bringt es frische Aromen und unterschiedliche Texturen wunderbar zusammen.

Zutaten für Backform: 30 cm x 20 cm:

  • 500 ml Schlagsahne
  • 100 gr Zucker
  • 160 ml Milch
  • 1 Päckchen Instant-Vanillepudding (80 gr)
  • 500 g Magerquark
  • 100 gr Pistaziencreme oder -aufstrich
  • 120 gr gehackte Pistazie
  • 150 gr Engelshaar und 25 gr Butter
  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 200 ml Schlagsahne
  • 450 gr dunkle Butterkekse (Schokoladengeschmack) und 50 ml Milch
  • 130 gr Dubai-Pistaziencreme (Pistaziencreme mit geröstetem Engelshaar, die als fertige Creme gekauft werden kann) und 5 EL Milch
  • 30 gr gehackte Pistazien zur Dekoration
  • Engelshaar zur Dekoration

Zubereitung:


Sahne, Zucker, Milch und Vanillepuddingpulver cremig schlagen.
Dann Quark, Pistaziencreme und gehackte Pistazien unterheben. Kühl stellen.
Engelshaar klein hacken, in Butter goldbraun anrösten. Beiseitestellen.
Zartbitterschokolade mit Sahne in der Mikrowelle schmelzen, glatt rühren.

  • Butterkekse in Milch tauchen, in Form auslegen.
  • Hälfte der Pistaziencreme darauf verteilen.
  • Etwas Engelshaar und geschmolzene Schokolade darübergeben.
  • Vorgang wiederholen (Kekse, Creme, Engelshaar, Schokolade).
  • Mit einer letzten Keksschicht abschließen.

Pistaziencreme mit Milch mischen und über die Kekse gießen.
Kurz einfrieren (20–30 Min), dann mit restlicher Schokolade, Engelshaar & Pistazien dekorieren.
Mindestens 2 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank kalt stellen.

 

Wussten Sie schon…?

Unter den historischen Straßen Jerusalems erstreckt sich ein weit verzweigtes Netzwerk aus Tunneln, Zisternen und geheimen Gängen – Relikte jahrtausendealter Baukunst und Geschichte.

Besonders faszinierend sind die Western Wall Tunnels unter der Klagemauer, die verborgene Überreste des Zweiten Tempels offenbaren und spannende Einblicke in das Leben im antiken Jerusalem geben.

Logo Global Communication Experts

About GCE

Global Communication Experts has been active in our core markets of Germany, Austria and Switzerland since 2009 and is successful around the globe with close partners.

Contact

Global Communication Experts GmbH
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt
Phone +49 69 17 53 71 – 00