Südafrika – „Sie sind wieder da: Dinosaurier, Blütenwunder und Meeresgiganten!“

Südafrika – „Sie sind wieder da: Dinosaurier, Blütenwunder und Meeresgiganten!“

Südafrika – „Sie sind wieder da: Dinosaurier, Blütenwunder und Meeresgiganten!“

  • Dinosaurier im Free State
  • Blütenexplosion im Northern Cape
  • Meeresgiganten im Western Cape, Eastern Cape und KwaZulu-Natal

Links oben: Kgodumodumo Dinosaur Interpretation Centre © SA Department of Tourism, links unten: Plettenberg Bay © Brendon Morris, Rechts oben: Namaqua Flower Beach Camp © Chiefs Luxury Tented Camp, rechts unten: Namaqua Flowers © SA Tourism

Frankfurt am Main, 29. Juli 2025 – Der Winter im Süden Afrikas bringt spektakuläre Naturphänomene hervor: Wale tummeln sich vor den Küsten KwaZulu-Natals, des Eastern und Western Capes, die Wüste im Namaqualand verwandelt sich in ein Farbenmeer – und im Free State können Besucher:innen auf Dino-Spuren wandeln. Südafrika begeistert in dieser Saison mit neuen Attraktionen, nachhaltigem Naturtourismus und eindrucksvollen Begegnungen.

Eröffnung des Kgodumodumo Dinosaur Interpretation Centres

Seit der Eröffnung des neuen Kgodumodumo Dinosaur Interpretation Centres am 22. Juni 2025 strömen große und kleine Besucher:innen in den Golden Gate Highlands National Park. Das interaktive Museum zeigt Südafrikas urzeitliches Erbe auf modernste Weise – mit lebensgroßen Dino-Modellen, virtuellen Ausgrabungen und einem 360°-Kinoerlebnis. Besonders faszinierend: die originalen Fossilfunde aus der Region und eine multimediale Zeitreise durch die Trias-Zeit, die Wissenschaft mit indigener Erzähltradition verbindet. Das durch die EU kofinanzierte Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium, Umweltministerium (DFFE), SANParks und der Provinzregierung. Schon in den ersten zwei Wochen nach Eröffnung kamen knapp 9.000 begeisterte Dino Fans.

Eingebettet im Blütenmeer der Wüste

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Wüste im Namaqualand im Northern Cape nach dem Winterregen in ein farbenprächtiges Blütenmeer. In diesem atemberaubenden Schauspiel können Reisende, Naturliebhaber:innen und Botaniker:innen im Namaqua Flower Beach Camp zwischen dem 22. August und 14. September 2025 sogar übernachten. Das saisonale, vollständig mobile Camp bietet nicht nur ein luxuriöses Naturerlebnis mitten im spektakulärsten Wildblumenphänomen Südafrikas, sondern setzt auch einen neuen Maßstab für nachhaltiges Reisen ohne bleibende Spuren. Die gesamte Infrastruktur ist temporär, vollständig rückbaubar und folgt strengen Umweltauflagen – das Camp nutzt biologisch abbaubare Produkte und eingeführtes Wasser und verlässt die Landschaft nach wenigen Wochen ohne bleibende Eingriffe. Mit geführten Wanderungen, fundierter Wissensvermittlung und respektvollem Abstand zu jedem Blütenblatt schafft das Camp eine Balance zwischen Naturgenuss und Verantwortung.

Neue Möglichkeiten der Walbeobachtung

In Plettenberg Bay, einem erstklassigen Ort für Walbeobachtungen im Western Cape, wurde Pro Dive Plett mit dem seltenen internationalen PADI Eco Center Status ausgezeichnet – ein Öko-Zertifikat für nachhaltigen Meerestourismus. Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement des Tauchzentrums für Umweltschutz, verantwortungsvolle Tauchpraktiken sowie aktive Meereserhaltung und bietet umweltbewussten Reisenden grandiose Einblicke in die südafrikanische Unterwasserwelt.

Der beliebte Whale Trail im De Hoop Nature Reserve wurde pünktlich zur Hochsaison der Walbeobachtung umfassend renoviert und ist wieder für Besuchende geöffnet. Die Maßnahmen von Cape Nature umfassten unter anderem die Sanierung von Hütten, sanitären Anlagen und die Verbesserung der Wasserversorgung – ein wichtiger Schritt zur langfristigen Qualitätssicherung dieses Aushängeschildes für nachhaltigen Ökotourismus im Western Cape.

Während Hermanus und die südliche Kapregion am bekanntesten für Walbeobachtungen sind, ist die Küste von KwaZulu-Natal noch ein Geheimtipp. Dabei kann sie mit der höchsten Anzahl an Walsichtungen aufwarten, besonders von Buckelwalen. Die Route der Meeressäuger verläuft hier so nah an der Küste, dass Wale oft von den Stränden aus zu sehen sind.

Südafrika zählt zu den beliebtesten Fernreisezielen für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die aufregende Tierwelt, einzigartige Kultur- und Naturerlebnisse, eine ausgezeichnete Gastronomie, weltberühmte Weine und vor allem Menschen, die für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft bekannt sind, machen dieses Land so einzigartig. Außerdem bietet Südafrika einen hohen Qualitätsstandard mit einem hervorragenden Preisleistungsverhältnis für Tourist:innen und Geschäftsreisende.

Bildnachweis: © SA Department of Tourism, © Brendon Morris, © Chiefs Luxury Tented Camp, © SA Tourism           

Erstellt von South African Tourism Deutschland

Kontakte zur Veröffentlichung:

Weitere deutschsprachige Informationen zu Südafrika sind erhältlich unter:

https://www.southafrica.net/de/de

Aktuelle Reiseangebote deutscher Veranstalter unter

https://www.southafrica.net/de/de/travel/page/reiseangebote

 

Hintergrundinformation:

SOUTH AFRICAN TOURISM ist als Organisation verantwortlich für die internationale Vermarktung Südafrikas als präferierte Urlaubsdestination. Geleitet wird South African Tourism von Chief Executive Officer Frau Nombulelo Guliwe.

Social Media: (#meinsüdafrika)

Facebook: suedafrikaerleben

Instagram: suedafrika_erleben

Youtube: deinsuedafrika

Presseinformationen zu Südafrika:

Pressetexte, Bilder, Video- und Audiomaterial unter https://www.southafrica.net/de/de/travel/category/presse

Pressekontakt:
South African Tourism

c/o Global Communication Experts GmbH

Hanauer Landstr. 184

60314 Frankfurt

Tel. +49-69-175371-030/-34

Mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Logo Global Communication Experts

À propos de GCE

Global Communication Experts est actif sur nos marchés principaux que sont l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse depuis 2009 et connaît du succès dans le monde entier avec des partenaires proches.

Contact

Global Communication Experts GmbH
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt
Téléphone +49 69 17 53 71 – 00